
Dem "Men's European Football Injury Index" gab es in der vergangenen Saison einen Anstieg der Verletzungshäufigkeit um vier Prozent im Vergleich zur vorherigen Spielzeit. Die Zahl stieg damit bereits zum dritten Mal in Folge.
Insgesamt wurden über die vergangenen vier Spielzeiten 14.292 Verletzungen gezählt. Den größten Anteil daran hatte zuletzt die Bundesliga, die in der Saison 2023/24 im Ligavergleich mit der spanischen LaLiga, der englischen Premier League, der italienischen Serie A und der französischen Ligue 1 die meisten Verletzungen (1.255) verzeichnete - und das, obwohl die Saison in Deutschland vier Spieltage kürzer ist als in England, Italien und Spanien. Ebenfalls führend ist die Bundesliga mit Blick auf die Verletzungshäufigkeit. Demnach tritt dort alle 52 Minuten eine Verletzung auf. Damit liegt die Liga deutlich über dem ermittelten Durchschnitt von 92 Minuten.
Zuletzt hatte es europaweit immer wieder Kritik an der zunehmenden Belastung durch die Ausdehnung des Spielplans im Spitzenfußball gegeben. Die Vorrunde der Champions League umfasst in dieser Saison erstmals acht Spiele statt sechs. Mit der neuen Klub-WM plant der Weltverband FIFA für das kommende Jahr einen weiteren Wettbewerb.
Diese Nachricht wurde am 23.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.