Archiv

Bochum
Vertreter jüdischer Gemeinden wollen Moschee besuchen

Als Zeichen für ein friedliches Miteinander wollen Vertreter der jüdischen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen heute eine Moschee in Bochum besuchen.

    Köln: Vertreter von vier muslimischen Verbänden hören in der Kölner Synagoge dem Vorstand der Synagogen-Gemeinde, Abraham Lehrer (r), zu.
    Am Montag hatten muslimische Verbandsvertreter die Kölner Synagoge besucht. (Archivbild) (Robin Teller / Land NRW / dpa / Robin Teller)
    Sie folgen damit einer Gegeneinladung von vier muslimischen Verbänden. Vertreter der Ditib, des Zentralrats der Muslime, des Verbands der Islamischen Kulturzentren und der Islamischen Religionsgemeinschaft NRW hatten Anfang der Woche eine Synagoge in Köln besucht. Der Besuch sollte ein Zeichen der Solidarität vor dem Hintergrund des Nahostkriegs sein. Nach dem Überfall der palästinenischen Terrororganisation Hamas auf Israel hatte es Kritik an muslimischen Verbänden wegen zögerlicher und unklarer Stellungnahmen gegeben.

    Weiterführende Informationen

    Über die Entwicklungen im Nahen Osten halten wir Sie auch in einem Nachrichtenblog auf dem Laufenden.
    Diese Nachricht wurde am 27.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.