Vom Mittelmeer ins Gefängnis Wie Geflüchtete zu Schleppern gemacht werden
Seitdem die EU härter gegen die Schleusung von Migranten vorgeht, verlassen die Schlepper häufig die Boote auf hoher See. Zufällig ausgewählte Geflüchtete werden dazu gezwungen, die Boote selbst zu steuern. In Italien und Griechenland drohen ihn dann hohe Haftstrafen. Rückendeckung bekommen die Länder durch eine EU-Richtlinie.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
A woman holds a 3 month old baby as migrants and refugees from different African nationalities wait for assistance on an overcrowded rubber boat, as aid workers of the Spanish NGO Open Arms approach them in the Mediterranean Sea, international waters, at 122 miles off the Libyan coast, Friday, Feb. 12, 2021. (AP Photo/Bruno Thevenin) (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Bruno Thevenin)