Wie können Industrie und Wirtschaft "grüner" werden? Wie funktioniert pragmatischer Klimaschutz? Es passiert zu wenig, sagt der Weltklimarat. Braucht es mehr Anreize oder mehr Verbote? Wie nimmt man Menschen mit auf dem Weg zur Klimaneutralität?
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Verbrenner-Autos sollen runter von der Straße, Öl- und Gas-Heizungen sollen verboten werden. Viele würden umsteigen, wenn Alternativen machbar, verfügbar und finanzierbar sind. (pa/CHROMORANGE/Christian Ohde)