Freitag, 19. April 2024

Archiv

Vor 400 Jahren
Das erste Karussell begann sich zu drehen

Bunt, schnell, immer im Kreis: Das Karussell ist Inbegriff der Jahrmarkts-Attraktion. Dabei begann der Bau transportabler Exemplare erst um das Jahr 1830. Davor waren Karussells stationäre Einrichtungen, überdacht und meist in der Nähe von Schlössern und beliebten Ausflugsorten zu finden.

Von Carola Zinner | 17.05.2020
    Kettenkarussell im nostalgischen Stil erleuchtet bei nach in München.
    Heute beleuchtet und strombetrieben - vor 400 Jahren noch per Hand bedient (imago / Westend61)
    Möglichst schwindelfrei sollte schon sein, wer sich hineinwagt. Denn es geht immer und immer wieder im Kreis herum. Kein Wunder, dass es in erster Linie die Jugend ist, die das Karussell-Fahren für einen Riesenspaß hält. Eine Hetz, wie man in Österreich sagt.
    "Schön ist so ein Ringelspiel!
    Das is a Hetz und kost net viel.
    Damit sich der kleine Mann
    auch diese Freude leisten kann."
    Ringelspiel und Karussell – zwei Namen für dieselbe Sache: ein drehbares Gestell mit Sitzen, auf denen Passagiere Platz nehmen und sich herumwirbeln lassen können. Seit wann genau so etwas existiert, ist unbekannt. Doch es gibt ein Datum, an dem es zum ersten Mal konkret belegt ist, und das ist der 17. Mai des Jahres 1620. An diesem Tag besuchte der Asien-Reisende Peter Mundy ein großes Fest in der osmanischen Stadt Philippopolis - dem heutigen Plowdiw in Bulgarien – und erblickte dort ein erstaunliches Gerät.
    "Es ähnelt einem großen Wagenrad, an dessen Außenseite kleine Sitze befestigt sind, worin die Kinder sitzen. Das Rad beginnt, sich horizontal zu drehen, und sie kreisen herum."
    Swinging, Ringelspiel, Caroussel
    Es gab auf dem Festplatz noch zwei weitere große "Swingings", wie der Engländer Mundy sie nannte, der die ganze Szenerie in einer kleinen Skizze festhielt. Dazu Florian Dering, der langjährige Leiter der Schaustellerabteilung im Münchner Stadtmuseum.
    "Auf dieser Zeichnung dreht sich ein Rad horizontal, und an dem hängen Leute in kleinen Sitzen dran – also unser heutiges Hänge-Karussell; daneben steht ein vertikales Rad, an dem Sitze hängen, das ist unser heutiges Riesenrad, und dahinter sieht man eine Schaukel, auf der Leute auf Sitzen schwingen. Das heißt, wir haben drei Grundelemente, aus denen sich bis ins 20. Jahrhundert dann sämtliche Formen der Fahrgeschäfte entwickeln."
    Neben Mundys "Swingings" gibt es noch einen weiteren Vorläufer des heutigen Karussells: Es ist die kindgerechte Variante der Reiterspiele, mit denen sich der mitteleuropäische Adel im 17. und 18. Jahrhundert gerne die Zeit vertrieb: Bei einer Abfolge von Übungen, genannt "Caroussel", galt es unter anderem, vom Pferdesattel aus einen aufgehängten Eisenring mit der Lanze zu durchstechen.
    "War also keine ganz einfache Übung, und dieses Ringelstechen ist dann um 1700 auf mechanische Drehe gesetzt worden mit hölzernen Pferden. Sind auch wieder grad so die Jüngeren dann, die kleinen Buben, oder dann auch die Mädchen - haben Kutschen gehabt, Buben sitzen auf Holzpferden - stechen wieder mit kleinen Lanzen auf diese Ringe. Und da kommt das Wort Ringelspiel her, was wir jetzt von Österreich kennen. Und am Schluss war ein goldener Ring - es war eine Reihe von ungefähr 12 Ringen, und wer den goldenen Ring gehabt hat, der hat nochmal fahren dürfen."
    Schwere Handarbeit
    Wie der Antrieb der Geräte funktionierte, das verrät schon Mundys kleine Skizze von 1620. Inmitten des Karussell-Rades ist dort ein Mann zu erkennen, der mit beiden Händen die Speiche greift, die er direkt vor sich hat.
    "Da sind halt welche gestanden und haben das Karussell von innen angeschoben."
    Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein wurden die meisten Karussells auf diese Art mit Menschenkraft betrieben.
    "Da haben die Karussellbesitzer oft so Buben, ortsansässige, herangezogen und gesagt, komm, wer will da Karussell schieben und dafür darfst dann mal umsonst fahren. Also das war noch nicht üblich, dass die alle bereits einen Motor gehabt haben."
    Kettenflieger, Predator oder Flip-Flug
    Heute laufen sie natürlich alle mit Strom, heißen Kettenflieger, Predator oder Flip-Flug und sind meist derart bunt, schrill und großartig, dass kaum mehr etwas an das alte, handbetriebene Karussell erinnert. Außer natürlich jenes kleine Detail, das all die schaustellerischen Wunderwerke bis heute gemeinsam haben.
    "Alle Karussells drehen sich nach rechts, weil ja die Kinder immer rausg´langt haben mit der rechten Hand und gestochen haben."
    "Man kann sagen, was man will,
    schön ist so ein Ringelspiel!"