
Außerdem soll das Unternehmen seine Verantwortung anerkennen und sich öffentlich entschuldigen. Dem Urteil zufolge waren damals Hunderte Arbeiter auf einer von VW betriebenen Farm entwürdigenden Arbeitsbedingungen, Schuldknechtschaft und bewaffneter Überwachung ausgesetzt.
Volkswagen kündigte an, gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. Dem Urteil waren gescheiterte Vergleichsverhandlungen vorausgegangen.
Diese Nachricht wurde am 30.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.