Wachstumschancengesetz Ökonom Südekum: Vorschlag von Finanzminister Lindner ist zu wenig
Das Wachstumschancengesetz soll Investitionen von Firmen fördern. Der Ökonom Jens Südekum hält das vorgesehene Volumen von rund sechs Milliarden Euro pro Jahr aber für zu niedrig. Im Dlf sagte er, mindestens das Drei- bis Vierfache sei notwendig.
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) arbeitet federführend am Wachstumschancengesetz. Doch Familienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) hält das geplante Entlastungsvolumen für zu hoch, sie will mehr Geld für die Kindergrundsicherung. (dpa / picture alliance / Kay Nietfeld)