Drohnenangriffe
Wie "gestaffelte Verteidigung" gegen Drohnen funktionieren könnte

Es gebe eine Reihe von Maßnahmen gegen einfliegende Drohnen, sagt die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke. Zwischen Abschuss, elektronischen Störsignalen und Schleppnetzen seien mehrere Lösungen möglich. Solche Systeme müssten jetzt beschafft werden.

Meurer, Friedbert |
Die Abfangdrohne A1-Falke der Bundeswehr arbeitet mit einem Netz, um eindringende Drohnen unschädlich zu machen.
Die Bundeswehr präsentiert das Abfangen einer Drohne durch die Abfangdrohne A1-Falke bei der Leistungsschau Drohnenabwehr im Rahmen der Großübung "Red Storm Bravo“ im September 2025. (picture alliance / dpa / Marcus Golejewski)