Archiv

Wendepunkte im Leben
Der Moment, der alles ändert

Kurze Momente, die das ganze Leben verändern, können jederzeit eintreten. Sie geschehen unerwartet und oft sind ihre Folgen zunächst nicht abzusehen. Reflektiert man die eigenen Biografie, findet man sie: positive und negative Lebenswenden.

Eine Sendung von Tereza Bora und Daniela Wiesler (Moderation) |
Hand hält einen Kompass
Wenn im Leben eine Neuausrichtung nötig ist (imago stock&people)
Sie ändern alles, was vorher Normalität bedeutete. Sowohl positive als auch negative Lebenswenden gibt es – sei es das zufällige Kennenlernen des Ehepartners, die durch unerwartete Gegebenheiten erlangte neue Arbeitsstelle oder auch das Eintreten schwerer Schicksalsschläge bis hin zu Katastrophen und Unfällen. Das Überwinden solcher Lebenskrisen ist ein individueller Prozess und bedarf der Akzeptanz der veränderten Umstände. Einige Betroffene stellen sich Fragen wie "Warum gerade ich?" oder "Was wäre, wenn eine Kleinigkeit damals anders gewesen wäre?"
Mit dieser Überlegung beschäftigt sich auch das mathematische Phänomen des Schmetterlingseffekts: Mit der Unvorhersehbarkeit, in welchem Ausmaß kleine Ereignisse große Konsequenzen für den gesamten Lebenslauf mit sich ziehen.
Und manchmal bemerkt man erst im Nachhinein, nach welchem Ereignis sich alles Vorherige wendete.
Wann veränderte sich bei Ihnen alles? Welcher war Ihr Wendepunkt des Lebens?
Gesprächsgäste:
  • Prof. Dr. Sigrun-Heide Filipp, Entwicklungspsychologin, Universität Trier
  • Georg Lolos, Achtsamkeits- und Bewusstseinstrainer, Köln
  • Kira Grünberg, ehemalige Stabhochspringerin und Leichtathletin, Tirol
Rufen Sie kostenfrei an unter: 00 800 4464 4464. Oder schreiben Sie eine Mail an: lebenszeit@deutschlandfunk.de
Georg Lolos: "Du bist nicht, was du denkst" Arkana Verlag, München. 240 Seiten, 16 Euro