
Auch Medikamente, Vitaminmangel, chronische Erkrankungen oder psychische Probleme können eine Rolle spielen. Und so sind auch die Gegenmaßnahmen sehr variabel und reichen von der Behandlung der auslösenden Faktoren bis zur Eigenhaarverpflanzung.
Studiogäste:
- PD Dr. Annika Vogt, Leiterin des Haarkompetenzzentrums der Charité Berlin
- Pivatdozent Dr. Klaus-Jürgen Walgenbach, Universitätsklinikum Bonn
Reportage: Haarausfall – Wie eine Perücke gefertigt wird (Lennart Pyritz)
Radiolexikon Gesundheit: Zwerchfell (Justin Westhoff)
Aktuelle Informationen aus der Medizin mit Carsten Schroeder:
Implant Files
Werden Medizinprodukte vor der Zulassung ausreichend geprüft?
Interview mit PD Dr. Stefan Sauerland, Ressortleitung Nichtmedikamentöse Verfahren am IQWIG, Köln
Werden Medizinprodukte vor der Zulassung ausreichend geprüft?
Interview mit PD Dr. Stefan Sauerland, Ressortleitung Nichtmedikamentöse Verfahren am IQWIG, Köln
Auf Herz und Nieren
Wie Bluthochdruck Organe schädigen kann
Interview mit Prof. Dr. Helmut Geiger, Nephrologie, Universitätsklinikum Frankfurt; Präsident des 42. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga
Wie Bluthochdruck Organe schädigen kann
Interview mit Prof. Dr. Helmut Geiger, Nephrologie, Universitätsklinikum Frankfurt; Präsident des 42. Wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Hochdruckliga
Panikmache oder reales Risiko?
In Teilen Deutschlands gibt es Engpässe beim Grippe-Impfstoff
Interview mit Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts: Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
In Teilen Deutschlands gibt es Engpässe beim Grippe-Impfstoff
Interview mit Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts: Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Diskutieren Sie mit unter 00800 – 4464 4464 oder per Mail an
sprechstunde@deutschlandfunk.de
sprechstunde@deutschlandfunk.de