Ernährungsvorlieben Wie Süßigkeiten und Fett unser Gehirn verändern
Wer lange fett- und zuckerreich isst, kommt davon kaum wieder weg: Eine Studie belegt nachhaltige Veränderungen der Schaltkreise im Gehirn. Sie diktieren dann, was wir mögen. Studienleiter Marc Tittgemeyer erklärt die Konditionierung des Gehirns.
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
Unser Gehirn sagt uns, was wir mögen: Bei der Studie des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln aßen Probanden acht Wochen lang Pudding. Das Ergebnis: veränderte Hirnstrukturen. (imago / Zoonar / Oleksandr Latkun)