
Die Geschichte multikultureller Ehe- und Familienbeziehungen
Platons Spätwerk "Nomoi" über die Bedeutung der Gesetze ist erstaunlich aktuell
Der Ausschwitz-Prozess von Lüneburg 2015
1991 brachen sowohl die Sowjetunion als auch der Warschauer Pakt auseinander. Der Kalte Krieg war vorbei, Demokratie und Kapitalismus schienen gesiegt zu haben. Im laufenden Wintersemester diskutieren Historiker und Nordamerika-Spezialisten, Politologen und Slawisten an der FU Berlin, was 25 Jahre später von den Hoffnungen am Ende des Ost-West-Konflikts übrig geblieben ist.