Immobilien
Zu viel Leerstand auf dem Land - Verbände drängen weiter auf Abriss und Teilrückbau von Wohnungsgebäuden

Der sächsische Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft hat Forderungen nach staatlicher Unterstützung für den Rückbau leerstehender Gebäude erneuert.

    Ein leerstehendes Haus mit den Werbeschildern eines ehemaligen Eisladens steht im Zentrum des Ostseebads.
    Viele Immobilien stehen leer. (picture alliance/dpa/Jens Büttner)
    Der hohe Leerstand in ländlichen Regionen führe zu großen finanziellen Verlusten, sagte der Vorsitzende Müller dem MDR. In Landkreisen wie Zwickau oder Görlitz oder dem Erzgebirgskreis stünden 18 bis 20 Prozent der verbandseigenen Wohnungen leer. Auch vom Deutschen Institut für Urbanistik hieß es demnach, weiter abzureißen, könne eine Lösung sein.
    Vor einem Jahr forderte etwa der Spitzenverband der deutschen Wohnungswirtschaft, Programme zum Rückbau müssten verstärkt werden, insbesondere im ländlichen Raum und in kleinen Kommunen. Demgegenüber bemüht sich die Bundesregierung derzeit,den Wohnungsneubau zu forcieren. Es fehlen Hunderttausende Wohnungen. Besonders groß ist der Bedarf in Großstädten.
    Diese Nachricht wurde am 30.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.