Zwillingsstudie am Max-Planck-Institut Wie Gene und Umwelt die Musikalität beeinflussen
Forschende vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik wollten wissen, ob Musikalität von Genen und Umwelt abhängt. Aufbauend auf Studien zum Rhythmusgefühl fanden sie bei Zwillingen Zusammenhänge zwischen dem Genom und dem Erkennen von Melodien.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Zwillinge sind für manche Fragen ideale Untersuchungspersonen: Das Genom von 2800 solcher Geschwister wurde untersucht auf der Suche nach Zusammenhängen mit Musikalität. (Symbolfoto) (imago / Westend61 / Giorgio Fochesato)