Archiv

Arbeitsfreie Zeit
Arbeit rund um die Uhr, auch am Wochenende?

"Die Füße hoch legen" oder "Feierabend machen". Es gibt viele Umschreibungen, die Menschen benutzen für die arbeitsfreie Zeit. Denn so sehr Arbeit unser Leben häufig bestimmt, so sehr brauchen wir auch Pausen – für Familie, Freunde, Hobbys, Entspannung und Ruhe. Doch für viele Menschen ist auch das Wochenende zur üblichen Arbeitszeit geworden.

Moderation: Sören Brinkmann |
    Ein Vater liest mit seinen zwei Kindern auf dem Schoß in einem Buch. Hinter ihnen steht der Weihnachtsbaum.
    Das Wochenende: In den 60er-Jahren setzten sich die Gewerkschaften für den arbeitsfreien Samstag ein. (imago/Mint Images)
    Ruhephasen und Tage der Erholung spielen im Leben von Menschen seit jeher eine wesentliche Rolle. Der Gedanke, dass ein arbeitsfreier Tag die Woche strukturiert, reicht bereits in die jüdische Tradition des Schabbat und noch weiter zurück. In der vom Christentum geprägten Welt gilt der Sonntag als besonderer Feiertag, der in Deutschland auch gesetzlich als "Tag der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung" geschützt ist.
    Hingegen ist der besondere Schutz des Wochenendes erst im Zuge der Industrialisierung und der Arbeiterbewegung relevant geworden. Seit Mitte der 50er-Jahre wurden die Bemühungen von Gewerkschaften unter der Parole "Samstags gehört Vati mir" bekannt.
    Doch für viele Menschen ist zugleich das Wochenende zur üblichen Arbeitszeit geworden. Nicht nur in Pflegeberufen oder im öffentlichen Dienst bei Polizei und Feuerwehr, sondern insbesondere auch im Handel und in der Logistikbranche. Vielfach muss auch informelle Arbeit zu Hause am Samstag und Sonntag erledigt werden.
    In der Sendung "Lebenszeit" im Deutschlandfunk geht es um die besondere Bedeutung des Wochenendes und die Trennung vom Berufsalltag. Wir fragen, welche Einschränkungen sich häufig durch Wochenendarbeit ergeben und diskutieren mit unseren Gästen, wie stark uns die Arbeit rund um die Uhr beschäftigt.
    Gesprächsgäste:
    • Prof. Uwe Becker, Theologe, Ev. Hochschule Bochum
    • Karl Brenke, DIW Berlin
    • Bernd Bajohr, Geschäftsführer der Gewerkschaft Ver.di im Landesbezirk Nordrhein-Westfalen