
Der Fußballer Änis Ben-Hatira hat nur wenige Tage nach seinem Aus bei Darmstadt 98 einen neuen Verein gefunden. Nachdem das Tabellenschlusslicht den Deutsch-Tunesier wegen seines umstrittenen Engagements für den islamischen Verein Ansaar International vor die Tür setzte, wechselt der 28-Jährige jetzt zum türkischen Erstligisten Gaziantepspor.
Gaziantepspor-Vereinspräsident Ibrahim Kizil sagte, dass die Vorgeschichte, die zu Ben-Hatiras Rausschmiss beim Bundesligisten geführt hatte, eine entscheidende Rolle bei der Verpflichtung gespielt habe. "Unser Land heißt Muslime bedingungslos willkommen", sagte Kizil gegenüber der türkischen Nachrichtenagentur DHA.
Gaziantep gilt als Hochburg der radikalen Islamisten
In der Hinrunde spielte Ben-Hatira noch für Darmstadt 98. Doch nachdem sein Engagement beim umstrittenen islamischen Verein Ansaar International bekannt geworden war, kam es letzten Mittwoch zur Trennung. Ansaar International soll Verbindungen zur radikal-islamistischen Szene haben und wird unter anderem vom Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen beobachtet.
Die türkische Stadt Gaziantep liegt nur gut 50 km zur syrischen Grenze entfernt und gilt nach Angaben von Experten als Hochburg von radikalen Islamisten in der Türkei.