Montag, 13. Mai 2024

Archiv

IS
Die Ingenieure des Terrors

Dschihadisten zündeten Bomben, schossen auf Unbeteiligte oder sprengten sich selbst in die Luft. Doch wer sind die Täter - und wie sind sie zu heiligen Kriegern geworden, wie sie sich selber nennen? Diego Gambetta und Steffen Hertog haben das in ihrem Buch "Engineers of Jihad" untersucht - und Erstaunliches festgestellt.

Von Marc Engelhardt | 25.07.2016
    Ein Anhänger des IS mit der Flagge der Miliz
    Ein Anhänger des IS mit der Flagge der Miliz (afp)
    Najim Laachraoui war 24, als er sich Ende März am Brüsseler Flughafen in die Luft sprengte. Der Belgier marokkanischer Abstammung und ein Komplize rissen 15 Menschen mit sich in den Tod. Was trieb ihn, was treibt andere dazu? Diese Frage haben der Florentiner Soziologe Diego Gambetta und der Londoner Politikwissenschaftler Steffen Hertog untersucht - und dafür einen ungewöhnlichen Ausgangspunkt genommen. In ihrem Buch "Engineers of Jihad" nehmen sie die Ausbildung der Terrorkämpfer unter die Lupe. Steffen Hertog begründet das so:
    "Was Leute studieren, hängt direkt mit ihrem sozialen Hintergrund zusammen und tendenziell auch mit ihrer Persönlichkeit, dem, was sie antreibt. Unser Gefühl war auch, dass man abhängig vom Studium einen unterschiedlichen Blick auf politische und religiöse Fragen hat. Schließlich sind die Ausbildungsdaten leicht zu erheben, viel leichter als ein ganzer Lebenslauf. Es geht um eine einzige klare Information: Wer hat wo was studiert - eine Information, die man vergleichsweise einfach bekommt."
    Natürlich hat nicht jeder Terrorist eine Hochschule besucht. Doch so individuell die Schicksale sind, die einen jungen Mann wie Laachraoui zum Terrorkämpfer machen, so deutlich wiederholen sich die Muster, die beide Autoren aus mehr als 4.000 Einzelschicksalen extrahiert haben: Dazu gehört sicherlich auch der sozial ausgegrenzte Verlierer, der oft schon eine Karriere als Kleinkrimineller hinter sich hat. Doch immerhin fast die Hälfte der Dschihadisten aus muslimischen Ländern hat studiert - und fast jeder Zweite davon ist ausgebildeter Ingenieur.
    "Ingenieure sind wirklich dramatisch überrepräsentiert unter militanten Islamisten, wie auch unter rechtsradikalen Terroristen im Westen. Das ist die Erkenntnis, die am Anfang unseres Buches steht. Danach setzen wir uns damit auseinander, warum das so ist und was uns diese Erkenntnis über politische Gewalt und Radikalisierung verrät."
    Dieser ungewohnte Blickwinkel ist es, der das Buch der beiden Wissenschaftler auch für Laien so interessant macht. Gambetta und Hertog versuchen eben nicht, die wachsende Radikalisierung Einzelner mit der Macht scheinbar omnipräsenter Terrornetzwerke zu erklären, mit der Sogwirkung blutrünstiger Internetvideos oder dem Charisma einzelner Prediger. All das spielt natürlich eine Rolle, aber es erklärt noch nicht, warum der eine zum Selbstmordattentäter wird, der andere - die Mehrheit - aber eben nicht. Solche Erklärungen allerdings sind entscheidend, um Radikalisierungen früh zu begegnen. Für Steffen Hertog hat die Entscheidung, sich zu radikalisieren, zum Beispiel viel mit enttäuschten Hoffnungen zu tun.
    "Ingenieure und in einem geringeren Maß auch Ärzte sind in radikalen Gruppen deswegen so überrepräsentiert, weil es sich um die prestigeträchtigsten Studienabschlüsse handelt, die man in der islamischen Welt bekommen kann. Nur die Talentiertesten und Ehrgeizigsten erhalten überhaupt einen Studienplatz. Und wenn dann der versprochene soziale Aufstieg ausbleibt, wenn sie kein gutes Leben haben, dann sind sie diejenigen, die am meisten Frustration empfinden."
    Relative Armut im Verhältnis zur eigenen Erwartung als Grund
    Nicht absolute Armut, sondern relative Armut im Verhältnis zur eigenen Erwartung treibt den Radikalisierungsprozess voran, vermuten die Autoren. Die Geschichte gibt ihnen gute Argumente: Bis in die 70er-Jahre hinein galten Ingenieure in arabischen Staaten als staatstragend. Dann wurden die Universitäten geöffnet, mehr Studenten zugelassen. Kurz darauf brach der Arbeitsmarkt ein, die vielen neuen Ingenieure wurden arbeitslos. Islamisten, bis dahin vor allem Lehrer und Anwälte, rekrutierten die Enttäuschten.
    Das ist schlüssig dargestellt, erklärt aber nicht, warum auch im Westen jeder zweite studierte Dschihadist einen Ingenieurshintergrund hat - so wie der Brüsseler Attentäter Laachraoui. Denn Ingenieure haben im Westen bis heute gute Jobchancen. Die Antwort finden Gambetta und Hertog bei individuellen Besonderheiten, weshalb sich Ingenieure gerade für Islamisten begeistern.
    "Es gibt drei Eigenschaften, die wir in unseren Daten gefunden haben, die Ingenieure mit Islamisten und übrigens auch Rechtsradikalen teilen: Ein Hang zu Ordnung und Reinheit, ein Bedürfnis, sich von anderen abzugrenzen und schließlich das Bedürfnis, klare, eindeutige Antworten zu haben, schwarz oder weiß."
    Natürlich behauptet Hertog nicht, dass alle Ingenieure potenzielle Islamisten sind. Er und Gambetta wenden sich deutlich gegen jede Art von sogenanntem Profiling und rufen andere Wissenschaftler zu vertiefender Forschung auf, um anekdotische Funde zu überprüfen - ihre Daten haben sie deshalb online gestellt.
    Doch schon jetzt ist das Verdienst des Buchs, dass wir Islamisten auf einmal mit neuen Augen sehen: Nämlich als Individuen, die auch ganz anders radikalisiert, konditioniert oder gar stützende Mitglieder der Gesellschaft hätten werden können.
    Dass dies nicht geschehen ist, liegt auch in der Gesellschaft selbst begründet. Und die kann verändert werden und muss es wohl auch, wenn man dem Phänomen Radikalisierung effizient begegnen will.
    "Engineers of Jihad" verfügt über reichlich verständlich aufbereitetes Material, das die Gedanken anregt - auch, wenn es nicht immer leichter Lesestoff ist. Doch auch die gelegentliche Anstrengung lohnt sich.
    Diego Gambetta, Steffen Hertog: "Engineers of Jihad"
    Princeton University Press, 2016, Preis: ca. 20 Euro