Nach dem Weltkrieg
Die Evangelische Kirche bekennt ihre Mitschuld an Nazi-Verbrechen

Im Oktober 1945, wenige Monate nach Kriegsende, bekennt die Evangelische Kirche in Deutschland eine Mitschuld an den nationalsozialistischen Verbrechen. Ihr „Stuttgarter Schuldbekenntnis“ löst in Kirche und Gesellschaft Kontroversen aus.

Röther, Christian |
Historisches schwarz-weiß Foto zeigt eine Parade der evangelischen Kirchenorganisationen am 25. Juni 1933. Zu sehen sind auch Fahnen mit dem nationalsozialistischen Hakenkreuz.
Im Juni 1933 lud der Gustav-Adolph-Verein Berlin rund 800 Mitglieder der evangelischen Jugend- und Kirchenverbände zu einer Parade ein (imago / United Archives Keystone )