Psychiatrie-Reform
Von der Verwahranstalt zu individueller Betreuung

Psychisch Kranke wurden lange in großen Anstalten untergebracht. Doch 1975 zeigte ein Bericht der Bundesregierung, wie schlecht ihre Versorgung war. Er leitete eine Wende ein: weg von Verwahrung, hin zu Betreuung – mit spürbaren Folgen bis heute.

Nützel, Nikolaus |
Im Gespräch mit einem Patienten macht eine Therapeutin sich Notizen. Beide Personen sind im Bildausschnitt so zu sehen, dass ihre Gesichter nicht zu erkennen sind.
Im Westen Deutschlands setzte der Bundestag eine Enquete-Kommission ein, deren Bericht 1975 Reformen in der Behandlung psychisch Kranker eingeleitet hat (Symbolbild) (picture alliance / Zoonar / Sirijit Jongcharoenkulchai)