Auguste Hetkamp
Zeugin Jehovas im Widerstand

Im Nationalsozialismus verweigerten tausende Zeugen Jehovas Hitlergruß und Wehrdienst. Sie wurden deshalb vom NS-Regime verfolgt, rund 1.500 wurden ermordet. Eine von ihnen war Auguste Hetkamp aus Oberhausen, die verbotene Schriften verteilte.

Röther, Christian |
Erkennungsdienstliches Foto eines weiblichen Häftlings (Mitglied der Zeugen Jehovas), aus dem KZ-Auschwitz um 1943.
Die Zeugen Jehovas waren zur Zeit des Nationalsozialismus verboten. Viele ihrer Mitglieder (wie diese namenlose Frau) wurden in Konzentrationslagern ermordet. (picture alliance / akg-images)