Auguste Hetkamp
Zeugin Jehovas im Widerstand

Im Nationalsozialismus verweigerten tausende Zeugen Jehovas Hitlergruß und Wehrdienst. Sie wurden deshalb vom NS-Regime verfolgt, rund 1.500 wurden ermordet. Eine von ihnen war Auguste Hetkamp aus Oberhausen, die verbotene Schriften verteilte.

Röther, Christian |
Das Bild zeigt Tafeln der Zeugen Jehovas, Bibelforscher 2025 - 80. Gedenktag der Befreiung des KZ-Lagers Mauthausen am 11.05.25.
Gedenktafeln für die ermordeten Zeugen Jehovas, sogenannter Bibelforscher, am 80. Gedenktag der Befreiung des KZ-Lagers Mauthausen. (Imago / Rudolf Gigler )