45 Jahre "Retortenbabys“ Welche Folgen hat die künstliche Befruchtung?
Vor 45 Jahren wurde der erste Mensch geboren, der in einem Reagenzglas gezeugt wurde. Heute sind künstliche Befruchtungen Routine. Unklar ist aber weiterhin, welche Folgen die In-Vitro-Methode für die entstehenden Kinder hat.
Täglich das Wichtigste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
Seit der Geburt des ersten "Retortenbabys" vor 45 Jahren sind in Deutschland 100.000 Babys durch künstliche Befruchtung entstanden. (picture alliance / Klaus-Dietmar Gabbert / dpa-Zentralbild / ZB / Klaus-Dietmar Gabbert)