55 Voices for Democracy
Blick zurück nach vorn

Für „55 Voices for Democracy“ lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken, etwa den Historiker Norbert Frei, die Politikwissenschaftlerin Nikita Dhawan oder die Autorin Alexandra Kleemann.

Stephanie Metzger |
09.08.2018: Nikita Dhawan, Professorin für Politikwissenschaft (Politische Theorie mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung) und Direktorin der Interkulturären Forschungsplattform Geschlechterforschung an der Universität Innsbruck während ihrer Festivalrede zum Auftakt der Ruhrtriennale 2018 in der Duisburger Gebläsehalle.
Fast provokant beginnt Nikita Dhawan ihre Rede mit der Diagnose, dass Demokratie und Diskriminierung immer schon miteinander verwoben seien (imago / Michael Kneffel / imago stock&people)