Archiv


Abi Global

International Baccalaureate - so heißt die Alternative zum klassischen Abitur. Wer diesen Abschluss erwerben will, lernt Physik oder Geschichte auf Englisch, Französisch oder Spanisch, schreibt schon in der Schule wissenschaftliche Facharbeiten und engagiert sich bei der Schulfeuerwehr oder dem Sanitätsdienst. Nach der zweijährigen Oberstufe hat man das internationale Abi in der Tasche - und soll damit weltweit studieren können.

Moderation: Svenja Üing |
    Ob das wirklich überall ohne Einschränkungen geht, ob das IB in Deutschland ein Abi zweiter Klasse ist und was genau Schülerinnen und Schüler leisten müssen, um das IB zu bestehen, darüber diskutieren bei PISAplus Experten.

    Studiogäste
    - Veronika Krämer, IB-Absolventin und Studentin an der Universität Wien

    - Peter Oberschelp, Leiter der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen,
    Kultusministerkonferenz

    - Jan Rathjen, Referatsleiter Studium, Lehre und Prüfungswesen, Hochschulrektorenkonferenz

    - Ake Sörman, stellvertretender Regionaldirektor Europa, Afrika, Naher Osten, International Baccalaureate Organisation

    Beiträge:

    Esther Körfgen: Internationales Abi an der Berlin International School


    Thomas Wagner: International Baccalaureate
    Die Alternative zum klassischen Abitur

    Infos:
    Rheinische Fachhochschule Köln
    Berufsakademie Stuttgart
    Fernuni Hagen