Zugverkehr im Herzen Europas Wie nationale Eigenheiten die Verkehrswende verhindern
Beim grenzüberschreitenden Schienenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland zeigt sich beispielhaft, wo Europa immer noch nicht zusammengewachsen ist. Unterschiede in Technik, Bürokratie und Mentalität verlangsamen den
Gütertransport.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
In Europa fehlt es an einer einheitlichen Verkehrssprache im Bahnbetrieb. Das schwächt den Schienenverkehr gegenüber Wettbewerbern wie LKW und Binnenschiffen. (picture alliance / dpa / Philipp von Ditfurth)