Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände vieler Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei sind die biologische Vielfalt und die Leistungen von Ökosystemen wie Nahrung, sauberes Wasser und Luft für das Überleben der Menschheit essenziell. Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise eine große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Rente und Altersvorsorge Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige mehr älteren Menschen die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Audio-Archiv / Suche Suchbegriff Von .. Bis .. nur Audio Sendung auswählen Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Suchen Deutschlandfunk zum Nachhören und Nachlesen Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen. 02.03.202316:30 Uhr Blick auf die BundeswehrDas schwierige Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee Text zum Beitrag Blick auf die Bundeswehr Das schwierige Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee was sie tun! Mütter und Väter sollen wissen, was sie tun, wenn sie ihren Sohn Soldat werden lassen. Sie lassen ihn zum Verbrecher 25.01.202320:10 Uhr Mutter mit totem Sohn: Die Pietà von Käthe Kollwitz Länge 19:54 Minuten Autor Nettling, Astrid Sendung Aus Religion und Gesellschaft Hören 19:54Hören 19:54 09.01.202305:55 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 2. bis 8. Januar 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 2. bis 8. Januar 2023 und russische Mütter zu beten. 08.01.202319:45 Uhr Dagmar Freitag über Rosi Mittermaier"Rosi war ein Vorbild und dachte an jeden" Länge 08:32 Minuten Autor Dagmar Freitag im Gespräch mit Matthias Friebe Sendung Sport am Sonntag Text zum Beitrag Dagmar Freitag über Rosi Mittermaier "Rosi war ein Vorbild und dachte an jeden" Mittermaier ist tot. Was für eine traurige Nachricht… 🖤 Erneut hat uns eine der wirklich Großen des Sports viel zu früh Hören 08:32Hören 08:32 08.01.202316:30 Uhr Kinder und Jugendliche nach der PandemiePsyche im Leerlauf Länge 27:59 Minuten Autor Von Wibke Bergemann Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Kinder und Jugendliche nach der Pandemie Psyche im Leerlauf Erkrankung der Mutter. Zweiter Punkt, Armut der Familie. Das arme Kind, das keine Ressourcen hat, dem nicht geholfen werden Hören 27:59Hören 27:59 25.12.202216:05 Uhr Mohamed Mbougar Sarr: „Die geheimste Erinnerung der Menschen“Der „schwarze Rimbaud“ Länge 19:34 Minuten Autor Von Christoph Vormweg Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Mohamed Mbougar Sarr: „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ Der „schwarze Rimbaud“ ist auch das Werk tot. Das will Mohamed Mbougar Sarrs Erzähler verhindern. Bei seinen Recherchen nach T. C. Elimane geht Hören 19:34Hören 19:34 11.12.202216:10 Uhr Marilynne Robinson: "Jack"Die einsamen Kinder großer Familien Länge 19:46 Minuten Autor Von Meike Feßmann Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Marilynne Robinson: "Jack" Die einsamen Kinder großer Familien siebenjährigen Sohn. Es ist ein Brief für die Zukunft, für die Zeit, wenn der Sohn erwachsen sein wird, und Ames, der sehr Hören 19:46Hören 19:46 27.11.202216:10 Uhr Honorée Fanonne Jeffers „Great American Novel“ aus Schwarzer und weiblicher Perspektive Länge 19:50 Minuten Autor Von Julia Schröder Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Honorée Fanonne Jeffers „Great American Novel“ aus Schwarzer und weiblicher Perspektive Fahrt mit meiner Mutter und meinen Schwestern auf der Interstate nach Chicasetta und der Blick auf den Pfirsichpo bei Gaffney Hören 19:50Hören 19:50 26.11.202214:22 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 22. bis 25. November 2022 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 22. bis 25. November 2022 dem Treffen mit Müttern gefallener Soldaten, er persönlich und die gesamte Führung des Landes teilten diesen Schmerz. Nichts 23.10.202216:10 Uhr Christoph Geiser: WerkausgabeDer Hader mit der Herkunft Länge 19:48 Minuten Autor Von Angela Gutzeit Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Christoph Geiser: Werkausgabe Der Hader mit der Herkunft hinein. Du bist ja tot! Ein Totgesagter … ein Zombie … und der ginge plötzlich übern Marktplatz? Unförmig, pockennarbig, Hören 19:48Hören 19:48 16.10.202216:10 Uhr Annie Ernaux: „Das andere Mädchen“ und „Der junge Mann“Frankreichs Ikone der Autofiktion Länge 19:52 Minuten Autor Von Dirk Fuhrig Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Annie Ernaux: „Das andere Mädchen“ und „Der junge Mann“ Frankreichs Ikone der Autofiktion ihren Vater, ihre Mutter, vor allem aber über das eigene Heranwachsen in bildungsfeindlicher Umgebung hat sie unerbittlich Hören 19:52Hören 19:52 19.09.202216:10 Uhr Thomas Stangl: "Quecksilberlicht"Ein Leuchten, das in den Sätzen wohnt Länge 06:59 Minuten Autor Von Lothar Müller Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Thomas Stangl: "Quecksilberlicht" Ein Leuchten, das in den Sätzen wohnt wieder auf. Seine Mutter war 1938 sieben Jahre alt, in der Familienüberlieferung sind die Worte aufbewahrt, in denen ein Hören 06:59Hören 06:59 28.08.202216:10 Uhr Andrea Giovene: „Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero"Dekadenz in Neapel Länge 19:48 Minuten Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Andrea Giovene: „Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero" Dekadenz in Neapel Pferd mit Frau und Sohn durchgeht. Hören 19:48Hören 19:48 23.08.202216:10 Uhr Katja Schönherr: "Alles ist noch zu wenig"Die schattigen Seiten von Ehe und Familie Länge 06:50 Minuten Autor Von Eberhard Falcke Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Katja Schönherr: "Alles ist noch zu wenig" Die schattigen Seiten von Ehe und Familie Nun kann sich Sohn Carsten nicht mehr hinter beruflichen Pflichten und dem Scheitern seiner Ehe verstecken. Er muss zum Hören 06:50Hören 06:50 19.08.202218:40 Uhr "Exodus47" Ein Flüchtlingsschiff und die Staatsgründung Israels Länge 18:49 Minuten Autor Von Alois Berger Sendung Hintergrund Text zum Beitrag "Exodus47" Ein Flüchtlingsschiff und die Staatsgründung Israels mit Dutzenden von Toten und Verletzten, zog Chatkiewicz weiter nach Westen, und nicht nur er. Rund 200.000 Juden flohen Hören 18:49Hören 18:49 13.08.202218:40 Uhr Ein Jahr Taliban-Regime in AfghanistanLeben unter dem Schleier Länge 18:55 Minuten Autor Von Silke Diettrich Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Ein Jahr Taliban-Regime in Afghanistan Leben unter dem Schleier bei deinem Einsatz töten.“ Hören 18:55Hören 18:55 05.08.202218:40 Uhr Bandenkriminalität in SchwedenAusweg aus der Gewaltspirale gesucht Länge 18:50 Minuten Autor Von Sofie Donges Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Bandenkriminalität in Schweden Ausweg aus der Gewaltspirale gesucht Woche ein Toter in Schweden durch Banden-Schießereien Hören 18:50Hören 18:50 02.08.202218:40 Uhr Betrug mit SchockanrufenWie Kriminelle ihren Opfern Angst einjagen und abkassieren Länge 18:41 Minuten Autor Von Peggy Fiebig Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Betrug mit Schockanrufen Wie Kriminelle ihren Opfern Angst einjagen und abkassieren die ist jetzt tot. Ich sitz bei der Polizei, ich kann nicht mehr, ihr müsst mit der Polizei sprechen. Ihr müsst mir helfen.“ Hören 18:41Hören 18:41 28.07.202219:15 Uhr Der Rabbiner Andreas NachamaAufklärer auf Augenhöhe Länge 54:45 Minuten Autor Andreas Nachama im Gespräch mit Melanie Longerich Sendung Zeitzeugen im Gespräch Text zum Beitrag Der Rabbiner Andreas Nachama Aufklärer auf Augenhöhe geboren als Sohn jüdischer Holocaust-Überlebender. Sein Spielplatz waren die Ruinen seiner Straße – die Geschichte seiner Hören 54:45Hören 54:45 27.07.202216:10 Uhr Leona Stahlmann: „Diese ganzen belanglosen Wunder“Bevor wir aussterben Länge 07:19 Minuten Autor Von Jan Drees Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Leona Stahlmann: „Diese ganzen belanglosen Wunder“ Bevor wir aussterben diesem Sommer töten sie die Rinder. Seit Mai schon steht das Wasser in den Speichern vor der Stadt niedrig, die Ernten verdorren, Hören 07:19Hören 07:19 12.07.202218:40 Uhr Bessere Ernten trotz TrockenheitWie Afrikas Landwirtschaft krisenfester werden kann Länge 18:49 Minuten Autor Von Bettina Rühl Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Bessere Ernten trotz Trockenheit Wie Afrikas Landwirtschaft krisenfester werden kann Mutter Emunia Emariau ist besorgt, aber nicht überrascht: „Das liegt an der Dürre. Alle unsere Tiere sind gestorben, wir Hören 18:49Hören 18:49 09.07.202201:21 Uhr Jürgen Becker erzählt Momente seines Lebens und Werks„Erinnern ist eine Art zu leben“ Länge 46:31 Minuten Text zum Beitrag Jürgen Becker erzählt Momente seines Lebens und Werks „Erinnern ist eine Art zu leben“ dass sie ihren Sohn hatten hören konnten. Es wurde noch live gesendet so etwas." Hören 46:31Hören 46:31 08.07.202209:05 Uhr Vor 50 JahrenDer Mord am palästinensischen Schriftsteller Ghassan Kanafani Länge 04:58 Minuten Autor Von Anne Françoise Weber Sendung Kalenderblatt Text zum Beitrag Vor 50 Jahren Der Mord am palästinensischen Schriftsteller Ghassan Kanafani Elend zu leben als tot zu sein, antwortete er: „Vielleicht für Sie, aber nicht für uns. Unser Land zu befreien, Würde und Hören 04:58Hören 04:58 19.06.202216:10 Uhr James Baldwin: „Von einem Sohn dieses Landes“ Der unbewältigte Komplex der USA Länge 19:48 Minuten Autor Von Maike Albath Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag James Baldwin: „Von einem Sohn dieses Landes“ Der unbewältigte Komplex der USA „Von einem Sohn dieses Landes“ voranstehen, liefern ein funkelndes Selbstporträt. 1955 ist er 31 Jahre alt, aus Harlem gebürtig, Hören 19:48Hören 19:48 weitere Beiträge
02.03.202316:30 Uhr Blick auf die BundeswehrDas schwierige Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee Text zum Beitrag Blick auf die Bundeswehr Das schwierige Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee was sie tun! Mütter und Väter sollen wissen, was sie tun, wenn sie ihren Sohn Soldat werden lassen. Sie lassen ihn zum Verbrecher
25.01.202320:10 Uhr Mutter mit totem Sohn: Die Pietà von Käthe Kollwitz Länge 19:54 Minuten Autor Nettling, Astrid Sendung Aus Religion und Gesellschaft Hören 19:54Hören 19:54
09.01.202305:55 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 2. bis 8. Januar 2023 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 2. bis 8. Januar 2023 und russische Mütter zu beten.
08.01.202319:45 Uhr Dagmar Freitag über Rosi Mittermaier"Rosi war ein Vorbild und dachte an jeden" Länge 08:32 Minuten Autor Dagmar Freitag im Gespräch mit Matthias Friebe Sendung Sport am Sonntag Text zum Beitrag Dagmar Freitag über Rosi Mittermaier "Rosi war ein Vorbild und dachte an jeden" Mittermaier ist tot. Was für eine traurige Nachricht… 🖤 Erneut hat uns eine der wirklich Großen des Sports viel zu früh Hören 08:32Hören 08:32
08.01.202316:30 Uhr Kinder und Jugendliche nach der PandemiePsyche im Leerlauf Länge 27:59 Minuten Autor Von Wibke Bergemann Sendung Forschung aktuell Text zum Beitrag Kinder und Jugendliche nach der Pandemie Psyche im Leerlauf Erkrankung der Mutter. Zweiter Punkt, Armut der Familie. Das arme Kind, das keine Ressourcen hat, dem nicht geholfen werden Hören 27:59Hören 27:59
25.12.202216:05 Uhr Mohamed Mbougar Sarr: „Die geheimste Erinnerung der Menschen“Der „schwarze Rimbaud“ Länge 19:34 Minuten Autor Von Christoph Vormweg Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Mohamed Mbougar Sarr: „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ Der „schwarze Rimbaud“ ist auch das Werk tot. Das will Mohamed Mbougar Sarrs Erzähler verhindern. Bei seinen Recherchen nach T. C. Elimane geht Hören 19:34Hören 19:34
11.12.202216:10 Uhr Marilynne Robinson: "Jack"Die einsamen Kinder großer Familien Länge 19:46 Minuten Autor Von Meike Feßmann Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Marilynne Robinson: "Jack" Die einsamen Kinder großer Familien siebenjährigen Sohn. Es ist ein Brief für die Zukunft, für die Zeit, wenn der Sohn erwachsen sein wird, und Ames, der sehr Hören 19:46Hören 19:46
27.11.202216:10 Uhr Honorée Fanonne Jeffers „Great American Novel“ aus Schwarzer und weiblicher Perspektive Länge 19:50 Minuten Autor Von Julia Schröder Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Honorée Fanonne Jeffers „Great American Novel“ aus Schwarzer und weiblicher Perspektive Fahrt mit meiner Mutter und meinen Schwestern auf der Interstate nach Chicasetta und der Blick auf den Pfirsichpo bei Gaffney Hören 19:50Hören 19:50
26.11.202214:22 Uhr Newsblog zum Krieg in der UkraineDie Entwicklungen vom 22. bis 25. November 2022 Text zum Beitrag Newsblog zum Krieg in der Ukraine Die Entwicklungen vom 22. bis 25. November 2022 dem Treffen mit Müttern gefallener Soldaten, er persönlich und die gesamte Führung des Landes teilten diesen Schmerz. Nichts
23.10.202216:10 Uhr Christoph Geiser: WerkausgabeDer Hader mit der Herkunft Länge 19:48 Minuten Autor Von Angela Gutzeit Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Christoph Geiser: Werkausgabe Der Hader mit der Herkunft hinein. Du bist ja tot! Ein Totgesagter … ein Zombie … und der ginge plötzlich übern Marktplatz? Unförmig, pockennarbig, Hören 19:48Hören 19:48
16.10.202216:10 Uhr Annie Ernaux: „Das andere Mädchen“ und „Der junge Mann“Frankreichs Ikone der Autofiktion Länge 19:52 Minuten Autor Von Dirk Fuhrig Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Annie Ernaux: „Das andere Mädchen“ und „Der junge Mann“ Frankreichs Ikone der Autofiktion ihren Vater, ihre Mutter, vor allem aber über das eigene Heranwachsen in bildungsfeindlicher Umgebung hat sie unerbittlich Hören 19:52Hören 19:52
19.09.202216:10 Uhr Thomas Stangl: "Quecksilberlicht"Ein Leuchten, das in den Sätzen wohnt Länge 06:59 Minuten Autor Von Lothar Müller Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Thomas Stangl: "Quecksilberlicht" Ein Leuchten, das in den Sätzen wohnt wieder auf. Seine Mutter war 1938 sieben Jahre alt, in der Familienüberlieferung sind die Worte aufbewahrt, in denen ein Hören 06:59Hören 06:59
28.08.202216:10 Uhr Andrea Giovene: „Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero"Dekadenz in Neapel Länge 19:48 Minuten Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Andrea Giovene: „Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero" Dekadenz in Neapel Pferd mit Frau und Sohn durchgeht. Hören 19:48Hören 19:48
23.08.202216:10 Uhr Katja Schönherr: "Alles ist noch zu wenig"Die schattigen Seiten von Ehe und Familie Länge 06:50 Minuten Autor Von Eberhard Falcke Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Katja Schönherr: "Alles ist noch zu wenig" Die schattigen Seiten von Ehe und Familie Nun kann sich Sohn Carsten nicht mehr hinter beruflichen Pflichten und dem Scheitern seiner Ehe verstecken. Er muss zum Hören 06:50Hören 06:50
19.08.202218:40 Uhr "Exodus47" Ein Flüchtlingsschiff und die Staatsgründung Israels Länge 18:49 Minuten Autor Von Alois Berger Sendung Hintergrund Text zum Beitrag "Exodus47" Ein Flüchtlingsschiff und die Staatsgründung Israels mit Dutzenden von Toten und Verletzten, zog Chatkiewicz weiter nach Westen, und nicht nur er. Rund 200.000 Juden flohen Hören 18:49Hören 18:49
13.08.202218:40 Uhr Ein Jahr Taliban-Regime in AfghanistanLeben unter dem Schleier Länge 18:55 Minuten Autor Von Silke Diettrich Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Ein Jahr Taliban-Regime in Afghanistan Leben unter dem Schleier bei deinem Einsatz töten.“ Hören 18:55Hören 18:55
05.08.202218:40 Uhr Bandenkriminalität in SchwedenAusweg aus der Gewaltspirale gesucht Länge 18:50 Minuten Autor Von Sofie Donges Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Bandenkriminalität in Schweden Ausweg aus der Gewaltspirale gesucht Woche ein Toter in Schweden durch Banden-Schießereien Hören 18:50Hören 18:50
02.08.202218:40 Uhr Betrug mit SchockanrufenWie Kriminelle ihren Opfern Angst einjagen und abkassieren Länge 18:41 Minuten Autor Von Peggy Fiebig Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Betrug mit Schockanrufen Wie Kriminelle ihren Opfern Angst einjagen und abkassieren die ist jetzt tot. Ich sitz bei der Polizei, ich kann nicht mehr, ihr müsst mit der Polizei sprechen. Ihr müsst mir helfen.“ Hören 18:41Hören 18:41
28.07.202219:15 Uhr Der Rabbiner Andreas NachamaAufklärer auf Augenhöhe Länge 54:45 Minuten Autor Andreas Nachama im Gespräch mit Melanie Longerich Sendung Zeitzeugen im Gespräch Text zum Beitrag Der Rabbiner Andreas Nachama Aufklärer auf Augenhöhe geboren als Sohn jüdischer Holocaust-Überlebender. Sein Spielplatz waren die Ruinen seiner Straße – die Geschichte seiner Hören 54:45Hören 54:45
27.07.202216:10 Uhr Leona Stahlmann: „Diese ganzen belanglosen Wunder“Bevor wir aussterben Länge 07:19 Minuten Autor Von Jan Drees Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag Leona Stahlmann: „Diese ganzen belanglosen Wunder“ Bevor wir aussterben diesem Sommer töten sie die Rinder. Seit Mai schon steht das Wasser in den Speichern vor der Stadt niedrig, die Ernten verdorren, Hören 07:19Hören 07:19
12.07.202218:40 Uhr Bessere Ernten trotz TrockenheitWie Afrikas Landwirtschaft krisenfester werden kann Länge 18:49 Minuten Autor Von Bettina Rühl Sendung Hintergrund Text zum Beitrag Bessere Ernten trotz Trockenheit Wie Afrikas Landwirtschaft krisenfester werden kann Mutter Emunia Emariau ist besorgt, aber nicht überrascht: „Das liegt an der Dürre. Alle unsere Tiere sind gestorben, wir Hören 18:49Hören 18:49
09.07.202201:21 Uhr Jürgen Becker erzählt Momente seines Lebens und Werks„Erinnern ist eine Art zu leben“ Länge 46:31 Minuten Text zum Beitrag Jürgen Becker erzählt Momente seines Lebens und Werks „Erinnern ist eine Art zu leben“ dass sie ihren Sohn hatten hören konnten. Es wurde noch live gesendet so etwas." Hören 46:31Hören 46:31
08.07.202209:05 Uhr Vor 50 JahrenDer Mord am palästinensischen Schriftsteller Ghassan Kanafani Länge 04:58 Minuten Autor Von Anne Françoise Weber Sendung Kalenderblatt Text zum Beitrag Vor 50 Jahren Der Mord am palästinensischen Schriftsteller Ghassan Kanafani Elend zu leben als tot zu sein, antwortete er: „Vielleicht für Sie, aber nicht für uns. Unser Land zu befreien, Würde und Hören 04:58Hören 04:58
19.06.202216:10 Uhr James Baldwin: „Von einem Sohn dieses Landes“ Der unbewältigte Komplex der USA Länge 19:48 Minuten Autor Von Maike Albath Sendung Büchermarkt Text zum Beitrag James Baldwin: „Von einem Sohn dieses Landes“ Der unbewältigte Komplex der USA „Von einem Sohn dieses Landes“ voranstehen, liefern ein funkelndes Selbstporträt. 1955 ist er 31 Jahre alt, aus Harlem gebürtig, Hören 19:48Hören 19:48