
Deutschland und Frankreich kündigten an, Polen bei der Überwachung seines Luftraums mit zusätzlichen Kampfflugzeugen zu unterstützen. Bei den russischen Angriffen auf die Ukraine waren in der Nacht zum Mittwoch mindestens 19 Drohnen teilweise hunderte Kilometer weit in den polnischen Luftraum eingedrungen. Das russische Verteidigungsministerium erklärte, es habe keine Absicht gegeben, Ziele auf polnischem Gebiet anzugreifen. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Röwekamp, sprach sichmit Blick auf den Vorfall für eine Stärkung der NATO-Luftverteidigung aus.
Mit dem Vorfall beschäftigt sich heute auch der UNO-Sicherheitsrat auf Antrag Polens. Ein Antrag der Regierung in Warschau für eine solche Sitzung wurde den Angaben zufolge von mehreren Sicherheitsratsmitgliedern unterstützt, darunter die Veto-Mächte Großbritannien und Frankreich sowie das NATO- und EU-Mitglied Slowenien.
Diese Nachricht wurde am 12.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.