Donnerstag, 25. April 2024

Archiv

Bischöfin Ilse Junkermann
"Das Evangelium ist politisch"

"Wir haben als Christen viel dazu zu sagen, was ein gutes Leben ausmacht", sagte Ilse Junkermann im Dlf. Die Landesbischöfin von Mitteldeutschland verteidigt die evangelische Kirche gegen Kritik, dass sie sich in Politisches einmische. Es sei wichtig, sich dem Populismus der AfD in einer Sachdiskussion zu stellen.

Ilse Junkermann im Gespräch mit Christiane Florin | 21.04.2019
EKM-Bischöfin Ilse Junkermann.
"Ich bin eine mitteldeutsche Bischöfin", sagt Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche. (imago stock&people/ Steffen Schellhorn)
Florin: Frau Junkermann, wo waren Sie, als Notre-Dame in Flammen stand?
Junkermann: Das weiß ich nicht genau, aber ich habe es um 20 Uhr in den Nachrichten gesehen. Wahrscheinlich war ich zu Hause, ja, ich war zu Hause, war aber nicht an Nachrichten und so weiter angeschlossen.
Florin: Was ging Ihnen bei den Bildern aus Paris durch den Kopf?
Junkermann: Furchtbar, ich habe an unseren Dom in Magdeburg gedacht, der nur unwesentlich jünger ist und an den ersten Dom, der gebrannt hat. Ich habe auch an die Twin Towers am 11. September gedacht, weil auch so ein Turm brannte, aber auch gezeigt wurde, wie die Menschen da stehen in Schockstarre und wie ich mich selber gefühlt habe. Es ist unglaublich und es war eine Parallele in der Reaktion, das fiel mir auf jeden Fall ein.
Florin: Wie erklären Sie sich die hohe Spendenbereitschaft?
Junkermann: Notre-Dame ist ein Symbol für Frankreich, vielleicht sogar für Europa, für eine Gemeinschaft in gemeinsamen Werten, die einmal durch den gemeinsamen Glauben verbunden war. Jetzt im 20., 21. Jahrhundert in Frankreich, vielleicht schon früher, gibt es viele Menschen, die nicht mehr an Gott glauben, aber trotzdem diese gemeinsame Glaubensgeschichte als dritte gemeinsame Größe haben.
Gerade in der derzeitigen Situation in Frankreich mit den harten Auseinandersetzungen mit den Gelbwesten, die Frage um soziale Gerechtigkeit: Wenn dann noch so ein Symbol der Gemeinschaft verbrennt, dann rührt es an die Grundfesten einer Gemeinschaft und diese schnelle Reaktion für Spenden auch der reichsten Menschen in Frankreich zeigt ja: Wir fühlen uns dieser Gemeinschaft verpflichtet. Aber auch viele kleine Spenden - unser Gemeindekirchenrat hat beschlossen, auch eine Kollekte für den Wiederaufbau zu geben – zeigen: Wir sind miteinander verbunden, weil wir solche Symbole der Gemeinschaft brauchen. Sie tragen.
"Ich lebe hier nicht auf Zwischenstation"
Florin: Frau Junkermann, Sie sind für Mitteldeutschland zuständig, haben Amtssitze in Magdeburg und in Erfurt. Sind Sie eine ostdeutsche oder eine westdeutsche Bischöfin? "Mitteldeutsch" möchte ich jetzt eigentlich nicht fragen.
Junkermann: Ja, das fände ich aber schön. Ich bin eine mitteldeutsche Bischöfin, das passt sehr gut. Es ist ja auch Mitteldeutschland und nicht Ostdeutschland, es ist in der Mitte von Deutschland. Das ist sozusagen zu Ostdeutschland geworden durch die Mauer und 40 Jahre Diktatur in der DDR, dass wir gesagt haben: "Die im Osten" oder "die drüben". Wenn Sie die Kulturgeschichte Deutschlands anschauen, dann ist sozusagen die Wiege der europäischen Kultur in Mitteldeutschland. Ich bin mitteldeutsche Bischöfin auch in dem Sinn, dass ich aus Süddeutschland gekommen bin und jetzt hier lebe und ganz hier lebe, nicht auf Abruf oder als Zwischenstation, sondern ganz hier lebe und mich ganz auf die Kirche eingelassen habe.
Florin: Sie haben vorhin von der Spaltung Frankreichs gesprochen. Empfinden Sie auch Deutschland als gespalten in Ost und West in diesem Fall?
Junkermann: Zum Glück ist die Spaltung überwunden, die, sagen wir, eine Kriegsfolge war und dann über die Machtbereiche im Kalten Krieg Deutschland im Kern betroffen hat, aber natürlich auch alle anderen osteuropäischen Staaten, zu verschiedenen Machtblöcken zu gehören. Das tun wir nicht mehr, wir sind ein gemeinsamer Staat und eine Gemeinschaft mit gemeinsamen Gesetzen. Aber es gibt deutliche Unterschiede. Die resultieren zum einen aus der verschiedenen Vergangenheit über 40 Jahre. Das ist eine unterschiedliche Geschichte, die noch nicht ganz einfach ist zu vermitteln, die Unterschiedlichkeit, so empfinde ich das. Und es ist auch unterschiedlich, weil die Erfahrung der Menschen hier ist, dass sie über Nacht in einem anderen Staat plötzlich waren und den Prozess der Vereinigung nicht mitgestalten konnten, sondern es war ein Beitritt.
Florin: Woran liegt es, dass so wenige Bischöfe und Bischöfinnen aus Ostdeutschland kommen? Auch der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist komplett westdeutsch.
Junkermann: Meine beiden Vorgänger waren ostdeutsche Bischöfe. Bezogen jetzt auf meine Bischofsstelle hängt es zum einen daran, dass die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland sich neu gebildet hat aus zwei sehr unterschiedlichen Kirchen und sie vereinbart haben, wenn sie zusammengeschlossen sind, soll der erste Landesbischof oder die erste Landesbischöfin nicht aus einer der beiden früheren Kirchen kommen, damit man sich nicht wechselseitig belastet und sagt: "Naja, das macht er jetzt nur so, weil er denen verbunden ist und von dorther kommt und der nimmt uns nicht richtig wahr", sondern dass es für beide früheren Teilkirchen gleiche Voraussetzungen gibt und einen vergleichbaren Blick eines Bischofs, einer Bischöfin. Und damals war es, habe ich gehört, sind auch Menschen aus dem Osten Deutschlands angesprochen worden, die aber gesagt haben: "So unterschiedliche Kirchen zusammenführen, das können wir uns gar nicht vorstellen."
Alle Nachfolgekandidaten kommen aus Ostdeutschland
Florin: Sie würden also nicht sagen, dass Ostdeutsche da diskriminiert werden, dass sie vielleicht nicht so wissen, wie das geht in der evangelischen Kirche, weil alles doch sehr vom Westen geprägt ist?
Junkermann: Also wenn ich jetzt anschaue den Wahlvorschlag für meine Nachfolge, das sind drei Kandidatinnen und Kandidaten, alle aus Ostdeutschland.
Florin: Sie meinen, es verbessert sich jetzt?
Junkermann: Ich meine, dass es einen Wechsel gibt. Meine beiden Vorgänger waren aus der Thüringer oder der Kirchenprovinz Sächsischen Kirche. Die zwei Kandidaten jetzt kommen aus der früheren Sächsischen Kirchenprovinz, also aus unserer Landeskirche, die Kandidatin aus der Sächsischen Landeskirche. Es gibt immer mal wieder einen Wechsel. Ich würde nicht von einer Diskriminierung sprechen, sondern eher von dem, wie man sich wechselseitig beurteilt, wie nah man beieinander ist oder dass Menschen sagen: "Nein, das traue ich mir nicht zu". Vielleicht gibt es eher eine westdeutsche Kultur von Menschen, die sagen: "Ja, das traue ich mir noch zu."
Der Thüringer AfD-Politiker Björn Höcke.
"Ich würde mich mit Björn Höcke erst auf ein Podium setzen, wenn er sich für seine Äußerung entschuldigt hat", sagt Junkermann. Höcke hatte ihr vorgeworfen, das Christentum nicht richtig verstanden zu haben. (dpa / picture alliance / Christian Charisius)
Florin: Im Herbst stehen Landtagswahlen an in Thüringen, in Brandenburg und in Sachsen. Was erhoffen Sie, was befürchten Sie?
Junkermann: Zunächst einmal erhoffe ich mir eine sehr große Wahlbeteiligung, in der sich ausdrückt, dass den Menschen die Demokratie mit ihren Möglichkeiten und auch Pflichten jedes Bürgers/jeder Bürgerin ein großes Anliegen ist. Das drückt sich für mich in einer großen Wahlbeteiligung aus. Und dann erhoffe ich mir, dass alle demokratischen Parteien mit einem klaren Sachprogramm auch guten Zuspruch bekommen.
Florin: Zählen Sie die AfD zu den demokratischen Parteien?
Junkermann: Sie ist eine demokratische Partei, weil für sie die Spielregeln entsprechend gelten, weil wir hier in Sachsen-Anhalt ja auch andere Erfahrungen gemacht haben. Aber sie ist eine Partei, die sich den demokratischen Wahlen stellt. Allerdings habe ich Anfragen an ihr Demokratieverständnis, weil sie zum Beispiel in ihrem Wahlprogramm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, für die Bundestagswahl in ihrer Strategie gesagt hat, dass sie gar keine differenzierten Ausarbeitungen vorlegen will zur Wahl. Die würden doch nur die Spezialisten verstehen und die Wähler wären damit überfordert. Das ist für mich ein Grenzbereich von demokratischem Selbstverständnis einer Partei, die sagt, unsere Wähler sind eigentlich dumm.
"Das Evangelium ist politisch"
Florin: Sie haben im Jahr vor der letzten Bundestagswahl 2016 dazu aufgerufen, gegenüber Angstmachern und Populisten klare Kante zu zeigen. Daraufhin hat Björn Höcke, der Thüringische AfD-Chef, der sich offenbar angesprochen fühlte, Ihnen vorgeworfen, Sie hätten das Christentum nicht richtig verstanden. Würden Sie sich mit Björn Höcke auf ein Podium setzen?
Junkermann: Ich würde mich mit Björn Höcke erst auf ein Podium setzen, wenn er sich für seine Äußerung entschuldigt hat. Es waren noch sehr viel despektierlichere Äußerungen, die er über mich und die Kirche gemacht hat. Ich würde mich mit ihm auf ein Podium setzen, wenn vorher ganz klar verabredet wird, dass es um eine Sachdiskussion geht und welche Sachen diskutiert werden. Ich würde mich mit ihm auf ein Podium setzen, wenn es eine Moderation gäbe, der ich zutraue, dass sie immer wieder zu dieser Sachdiskussion auch mahnt.
Florin: Der evangelischen Kirche wird nicht nur von der AfD, aber auch, vorgeworfen, dass sie Politik macht, dass sie sich in tages- und parteipolitische Debatten einmischt. Fühlen Sie sich da angesprochen?
Junkermann: Es wird ja immer dann vorgeworfen, wenn sie deutlich macht, dass sie hinter tages- und parteipolitischen Aussagen grundsätzliche politische Fragen und Themen stehen, die einer breiten ethischen Urteilsbildung und Wertediskussion bedürfen. Da fühle ich mich auf jeden Fall angesprochen. Natürlich wird ja täglich darauf angesprochen bei entsprechenden Äußerungen. Das Evangelium ist politisch, da gibt es keinen unpolitischen Bereich. Denn wir feiern alle Ostern, dass Jesus den Tod überwunden hat, und damit ist die ganze Kultur des Todes mit all seinen Mächten durchbrochen. Es betrifft die ganze Welt. Das ist nicht nur ein Mensch persönlich, sondern da ist alles von betroffen, und Gott verheißt uns die Erneuerung dieser Welt.
Florin: Ist die Botschaft des Evangeliums so einfach zu verstehen, dass man immer sagen kann: "Das lese ich jetzt daraus und das bedeutet für die politisch Handelnden das und das?"
Junkermann: Nein, so einfach ist es nicht zu verstehen, selbstverständlich nicht. Gerade an Ostern wird deutlich, wenn ich an die Geschichte denke, wie Maria und alle anderen Jünger auch den Auferstandenen gar nicht erkennen. Das zeigt schon, dieses Geschehen ist nicht zu begreifen. Das verwandelt etwas, und zugleich wirkt diese Botschaft, die Jünger gehen und tragen weiter, dass Gottes Reich angebrochen ist, das Reich der Gerechtigkeit und des Friedens, auch des Friedens mit der Schöpfung. Daraus gibt es keine direkten politischen Handlungsanweisungen, aber es gibt daraus Wertmaßstäbe und Folgerungen, an denen ich konkretes politisches Handeln messen kann.
"Wichtig, auf die Kraft des Wortes zu setzen"
Florin: Halten Sie die Entscheidung des Kirchentages für richtig, die AfD vom Kirchentag in Dortmund in diesem Jahr auszuschließen, von den Podien?
Junkermann: Ich bedauere diese Entscheidung sehr. Wenn es uns in der Auseinandersetzung mit der AfD darum geht, die Demokratie zu erhalten und zu stärken, auch gegenüber ihrem Populismus und ihren bewusst gesetzten Tabubrüchen, dann ist es sehr wichtig, dass wir mit den Mitteln der Demokratie dieses aufdecken und uns einer Sachdiskussion stellen und nicht aufgeben, sondern auf die Kraft des Wortes setzen und die Kraft des Diskurses.
Ilse Junkermann bei der Wiedereröffnung der Eisenacher Stadtkirche St. Georgen.
Bei hasserfüllten Schreiben frage sie grundsätzlich nach der Postadresse, so Junkermann. "Ich will diesen Schlagabtausch, der da stattfindet, unterbrechen." (picture alliance / dpa)
Florin: Wie erleben Sie das in den Gemeinden in Ihrer mitteldeutschen Kirche? Sie haben sich eindeutig positioniert gegen Populismus, aber Anhänger populistischer Parteien sind doch natürlich auch unter den Kirchenmitgliedern. Wie gehen Sie da heran?
Junkermann: Ja, wir wissen ja zum Beispiel aus dem Thüringen Monitor, der regelmäßig die Einstellung der Menschen im Freistaat Thüringen untersucht, übrigens das einzige Bundesland, das regelmäßig so eine Untersuchung macht, dass der Anteil der Kirchenmitglieder unter den Menschen mit rechtsextremen Einstellungen überdurchschnittlich hoch ist. Da ist wichtig, wenn ich mich klar äußere, sei es nun zur Frage der Wählbarkeit der AfD oder Organspende oder jetzt unsere Petition zum Tempolimit 130, dass ich auf die Protest-E-Mails, die ich bekomme, und auf Briefe regelmäßig differenziert antworte. Allerdings auf die E-Mails antworte ich nicht direkt mit E-Mail, sondern ich will diesen Schlagabtausch, der da stattfindet, unterbrechen und die Menschen, die mir schreiben ohne Adressangabe, bekommen eine Rückantwort von meinem Sekretariat, dass ich sehr gerne auf die E-Mail antworte schriftlich, wenn sie mir eine Postadresse mitteilen.
Florin: Haben Sie schon mal erlebt, dass dann die Adressaten, die Adressatinnen Ihnen zurückmelden: "Jetzt haben sie mich überzeugt, jetzt bin ich nicht mehr anfällig für rechtsextremes Gedankengut"?
Junkermann: Nein, natürlich nicht, so schnell geht es nicht. Es ist wichtig, miteinander im Gespräch zu sein und auf diese Rückmeldungen ist ungefähr ein Prozent derer, die sozusagen auch Hassmails oder sehr pauschal Anklagen schreiben, höchstens ein Prozent, die dann mit ihrer Adresse antworten. Aber daraus ergibt sich manches Mal ein längerer Briefwechsel, wo deutlich wird, wir reden differenzierter miteinander. Und das ist ja schon ein Erfolg.
"Menschen haben Angst, dass der christliche Glaube verloren geht"
Florin: Und wie erklären Sie sich diesen Zusammenhang in der Statistik, von dem Sie vorhin gesprochen haben, also dass Kirchenmitglieder als rechtsextrem eingestuft werden?
Junkermann: Rechtsextremismus arbeitet ja mit religiösen Werten, zum Beispiel in der Überhöhung des Volkes, der Herkunft, der Nation, im ganzen Menschenbild. Das ist für mich eine Erklärungsmöglichkeit. Die andere ist die Erfahrung, dass der christliche Glaube dann nicht mehr Allgemeingut ist und die Befürchtung, dass andere Religionen, insbesondere der Islam, uns überfremdet, also der christliche Glaube verloren geht. Das höre ich auch immer wieder in solchem Schriftverkehr, dass die Menschen von dieser Angst bewegt sind.
Florin: Sie hören das Interview der Woche im Deutschlandfunk mit der Landesbischöfin von Mitteldeutschland, mit Ilse Junkermann. Frau Junkermann, Sie sind seit 2009 im Amt, haben vorher hauptsächlich in Stuttgart gearbeitet. Sie kamen aus einer evangelischen Volkskirche in die Diaspora. War es eine fremde Welt?
Junkermann: Also es war keine fremde Welt, weil wir ja vor allem zwischen der Württembergischen und Thüringischen Landeskirche eine Jahrzehnte lange Partnerschaft schon zu DDR-Zeiten hatten. Es war auch nicht insofern fremd, weil mich besonders beeindruckt hat, wie konsequent die Föderationskirchenleitung damals die neue Verfassung der EKM (Evangelische Kirche Mitteldeutschland) geschrieben hat von der Barmer Theologischen Erklärung her, also von der Bekennenden Kirche her. Das ist mir besonders nahe in meinem eigenen theologischen Selbstverständnis, dass es für die Kirche mindestens genauso wichtig ist, vom Bekenntnis her Kirche zu sein und nicht von der Frage, wie bleiben wir in der Mehrheit.
Florin: Das heißt, "Volkskirche versus Diaspora" spielt für Sie keine so große Rolle?
Junkermann: Es spielt eine sehr große Rolle, weil es auch bedeutet: Was ist selbstverständlich? Wie sprechen wir die Menschen an? Das ist sehr unterschiedlich. Wenn ich zum Beispiel in einem Interview zum Christopher Street Day in meiner Grußbotschaft als Schirmherrin für den Christopher Street Day die Geschichte des Regenbogens erzähle - also Arche Noah, die Rettung, der Friedensbund Gottes - und hinterher die Interviewten sagen: Das wusste ich ja überhaupt nicht, dass unser Symbol als Schwule so eine Geschichte hat." Das ist in Württemberg, würde ich sagen, noch Allgemeingut. Das heißt, hier gibt es einen ganz starken Traditionsabbruch, man kann nichts voraussetzen als Bildungsgut. Auf der anderen Seite fällt es auf sozusagen unbearbeiteten Boden, auf fruchtbaren Boden, die Geschichten aus der Bibel zu erzählen.
"Großes Erstaunen über biblische Geschichten"
Florin: Aber wenn ich mir jetzt die Statistik anschaue, also 2009 waren noch 1,1 Millionen Mitglieder der evangelischen Kirche im Mitteldeutschland und jetzt sind es so um die 730.000. Also so fruchtbar ist der Boden nicht.
Junkermann: Ja, Sie zählen jetzt die Mitglieder und das sind die volkskirchlichen Maßstäbe. Für mich zählt es als fruchtbaren Boden, dass erst einmal ein Same gelegt wird. Wie er aufgeht, ist ganz offen. Fruchtbarer Boden in dem Sinne, dass es keine Vorerfahrungen gibt oder Klischees oder sozusagen, ach, die Geschichte kenne ich doch, sondern ein großes Erstaunen über manche biblische Geschichten, die erzählt werden.
Außenansicht der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, zu lesen ist: Ort der Unterdrückung der Freiheit.
Sie habe unterschätzt wie viel Unaufgearbeitetes es zwischen Stasi-Opfern und Tätern noch gebe, so Ilse Junkermann. (picture alliance / ZB / Martin Schutt)
Florin: Ihre Amtszeit endet in diesem Jahr, und zu Beginn Ihrer Zeit als Bischöfin von Mitteldeutschland, haben Sie ein Thema stark gemacht, nämlich dass es einen Versöhnungsprozess zwischen Stasi-Opfern und Tätern geben sollte. Das kam nicht so gut an. Hatten Sie unterschätzt, wie viel Unaufgearbeitetes da noch ist und auch wie wenig Bitte um Vergebung vonseiten der Täter?
Junkermann: Das habe ich ganz gewiss unterschätzt, aber ich will noch mal sehr deutlich unterstreichen, ich habe nie zur Versöhnung aufgerufen.
Florin: Aber "Schritte zur Versöhnung" haben Sie gesagt.
Junkermann: "Schritte auf dem Weg zur Versöhnung liegen mehr vor als hinter uns." Dazu stehe ich auch nach wie vor. Unser Auftrag ist, das Wort von der Versöhnung zu predigen, dass Gott die Welt mit sich selbst versöhnt hat und uns aufträgt, diese Versöhnung zu predigen, dass Menschen nicht in Wut und Hass gegeneinander arbeiten oder nichts miteinander zu tun haben wollen, sondern dass Menschen aufeinander angewiesen sind, weil sie einander brauchen. Wenn jemand mit Fragen des Schuldig-Werdens und Verletzt-Werdens umgehen kann, das ist die Mitte unserer Botschaft. Darauf wollte ich hinweisen, dass mir bei den Gedenkveranstaltungen zu 20 Jahre Friedlicher Revolution bewusst geworden ist, dass es da eine unsichtbare Mauer gibt und ich zu Gesprächen aufgerufen habe.
"Die Menschen hier haben unglaubliche Anpassungsleistungen erbracht"
Florin: Um noch mal auf den Anfang unseres Gesprächs zurückzukommen. Verläuft diese unsichtbare Mauer zwischen Opfern und Tätern, also zwischen Menschen aus der früheren DDR, oder auch zwischen Ost und West? Wäre da auch ein Versöhnungsprozess notwendig?
Junkermann: Wir Menschen werden ja in jeder Hinsicht immer wieder aneinander schuldig und wir brauchen auch jeden Tag Versöhnung und Vergebung, den Weg des Friedens immer wieder miteinander zu finden. Selbstverständlich braucht es auch einen Verständigungsprozess, so möchte ich es mal nennen, zwischen Ost und West und West und Ost, dass die Menschen in den alten Bundesländern stärker wahrnehmen und würdigen, dass die eigene Geschichte der Menschen in der Zeit der DDR, die ganz geprägt war von der Diktatur, aber doch auch, in Nischen und zu bestimmten Zeiten, ein eigengelebtes Leben mit schönen Seiten war. Dass man nicht pauschal sagen kann: "Das ist jetzt vorbei und war alles schlecht." Wir haben auch hier weiter Traditionen, zum Beispiel die Ganztagskinderbetreuung und die Zahl der Kinderbetreuung, die wirklich gesamtgesellschaftlich, finde ich, vorbildlich sind.
Es braucht Verständigung darüber, welch unglaubliche Anpassungsleistungen die Menschen hier erbracht haben, dadurch, dass sie plötzlich in einem anderen Staat waren und alles, was bisher galt, nicht mehr galt, angefangen von kleinen Gesetzen bis hin zum ganzen Sozialsystem, bis hin wo man gefordert ist, mehr für sich selbst zu sorgen; bis hin zu dem wahrzunehmen, dass die Wirtschaft in vielen Teilen marode ist - was man ja eigentlich schon gedacht hat, aber doch nicht in diesem Ausmaß - und wie der Kapitalismus funktioniert, wie eine soziale Marktwirtschaft funktioniert, wie Demokratie noch mal neu in der Gewaltenteilung funktioniert. Das ist ja fast alles verändert worden. Deshalb ist für die Menschen hier die Familie auch so wichtig, weil das sozusagen die bleibende Orientierungsgröße ist. Da sehe ich, eine Verständigung ist nötig, das braucht Würdigung und Wertschätzung und auch ein Verständnis dafür, dass es manchen Menschen nicht leicht ist, diese zwei unterschiedlichen Systeme im eigenen Leben zusammenzubringen.
Florin: Haben Sie, als Sie aus Stuttgart nach Magdeburg bzw. Erfurt gingen, anders gedacht? War Ihnen das klar, dass dort Menschen sagen: "Ihr aus dem Westen, ihr entwertet eigentlich unsere ganze Biografie, ihr wertschätzt die nicht"?
Junkermann: Ja, die Diskussion gab es auch schon vor 20 Jahren und die Frage von Wessis und Ossis und wie man so übereinander denkt und die Bilder, die sich gebildet haben, waren klar. Das war schon sehr deutlich, auch damals schon präsent, dass es da eine große Distanz gibt.
Florin: Ein geradezu historischer Erfolg Ihrer Amtszeit ist die Petition für Tempo 130, also als Tempolimit auf Autobahn. Sie mussten bis zum 3. April mindestens 50.000 Unterschriften zusammenbekommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages dieses Themas annimmt. Das hat geklappt, rund 60.000 haben unterzeichnet. Warum ist ein Tempolimit unter christlichen Aspekten heilsnotwendig, warum ist das die Aufgabe einer Kirche, das zu fordern?
Junkermann: Also zum Glück und Gott sei Dank ist es nicht heilsnotwendig. Heilsnotwendig ist Jesu Tod und Auferstehung für uns, dass wir uns darauf verlassen, dass er uns den Weg zu Gott freigeräumt hat.
Verantwortung für Mitmenschen, aber auch Mitkreatur
Florin: Also wer 200 fährt und an die Auferstehung glaubt, ist raus aus der Nummer?
Junkermann: Der kommt nicht in die Hölle, nein. Das glaube ich sowieso nicht, dass Menschen in die Hölle kommen. Das ist eine Vorstellung, aber die Ferne von Gott, und an der konkreten Tat können Sie es auch nicht festmachen. Uns geht es mit der Petition darum, einmal die politische Diskussion anzuschieben oder zu bestärken, dass wir im Blick auf unseren Lebensstil auch als einzelne Personen jeweils gefordert sind, wenn es darum geht, dass es auf dieser Erde mehr Gerechtigkeit gibt und wir nicht weiter auf Kosten von Millionen armer Menschen leben; wenn es darum geht, dass unsere Kinder und Kindeskinder eine Zukunft haben auf einem lebbaren Planeten, auf dem nicht noch weiter unsere Lebensgrundlagen in einer Weise zerstört werden, dass man, wenn man sich damit beschäftigt, nur erschrecken kann und sozusagen das wunderbare Netz des Lebendigen grob zerstört wird; dass es immer noch so gut hält, dass es dafür eine Änderung unseres persönlichen Lebensstils braucht, dass es uns etwas kostet und dass wir darüber nachdenken, was uns bisher wertvoll ist und dass wir darüber nachdenken, was macht ein gutes Leben aus.
Da haben wir als Christen ganz viel dazu zu sagen, was ein gutes Leben ausmacht, zum Beispiel, dass es nicht der Sinn des Lebens sein kann, wie schnell ich fahren kann, dass die Freiheit eines Christenmenschen und jedes Menschen nicht darin besteht, auf Kosten anderer zu leben, dass Freiheit immer verbunden ist mit der Verantwortung für die Mitmenschen, aber auch für die Mitkreatur.
Die Schwedin Greta Thunberg beim "Fridays for Future"-Klimaprotest in Rom.
"Ich bin sehr froh, wie viele Schülerinnen und Schüler, wie viele Menschen durch ihren Aufruf sich aktivieren lassen", sagt Ilse Junkermann über die Klima-Aktivistin Greta Thunberg. (AP/Alessandra Tarantino)
Florin: Hätten Sie gerne eine Greta, die Heldin der Fridays for Future-Demonstration, hätten Sie gerne eine Greta für die evangelische Kirche?
Junkermann: Ich finde, dass die Greta auch eine Greta für uns Evangelische ist. Sie ist ja jetzt in diesen Tagen beim Papst. Das heißt, sie versteht sich auch sozusagen als Europäerin, die zu diesem christlichen Abendland gehört, sage ich jetzt ganz bewusst. Es ist gut, dass es solche Stimmen gibt und ich bin sehr froh, wie viele Schülerinnen und Schüler, wie viele Menschen durch ihren Aufruf sich aktivieren lassen und diese weltweite Bewegung, in der wir als Christen ja sind, diese verstärken.
Florin: Frau Junkermann, haben Sie vielen Dank.
Junkermann: Ja, bitte schön, Frau Florin.
Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder. Der Deutschlandfunk macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.