Abstammungsrecht
Bundesrat befürwortet Gleichstellung von Zwei-Mütter-Familien bei Elternschaft

Der Bundesrat befürwortet die rechtliche Gleichstellung von Familien mit zwei Müttern. In einer Entschließung der Länderkammer heißt es, die Ungleichbehandlung von Partnerschaften zweier verheirateter Frauen in Bezug auf die Elternschaft solle beendet werden.

    Zwei Frauen spazieren mit einem Kind am Strand (Symbolfoto)
    Der Bundesrat tritt für die Änderung des Abstammungsrechtes ein - zugunsten von Familien mit zwei Müttern. (imago images / Westend61)
    Die Länder ersuchen mit der Entschließung die Bundesregierung, eine entsprechende Änderung des Abstammungsrechts einzuleiten.
    Nach geltender Rechtslage können bei der Geburt eines Kindes nicht zwei Frauen zusammen als Eltern registriert werden. Nur die Frau, die das Kind zur Welt bringt, wird als Mutter eingetragen. Die zweite Frau kann dieses Recht aber über den Umweg einer Adoption erlangen. Bei Paaren aus Frau und Mann wird der Ehemann dagegen automatisch als Vater eingetragen.
    Der Bundesrat hat sich außerdem zur Solidarität mit Israel bekannt.
    Diese Nachricht wurde am 23.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.