Corona-Aufarbeitung
Bundestag stimmt über Kommission ab - Grüne fordern Blick auf Familien und Kinder

Der Bundestag entscheidet heute über die Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Coronavirus-Pandemie. Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen, Dahmen, forderte bei der Aufarbeitung der Pandemie einen besonderen Blick auf Familien und Kinder. Diese seien im Gegensatz zu anderen Betroffenen einseitig in die Verantwortung genommen worden, sagte Dahmen im Deutschlandfunk.

    Eine verlorene FFP2-Maske liegt im Dreck auf dem Boden.
    Eine Kommission soll die Coronavirus-Pandemie aufarbeiten. (Symbolbild) (picture alliance / Sven Simon / Frank Hoermann)
    Um für künftige Krisen besser vorbereitet zu sein, brauche es wissenschaftliche Erkenntnisse, forderte Dahmen. Caritas-Präsidentin Welskopp-Deffaa sagte der Katholischen Nachrichtenagentur, dass dabei die Meinungen von Akteuren aus der Zivilgesellschaft gehört werden müssten. Auswirkungen auf verletzbare Gruppen und Familien könne man so systematisch in den Blick nehmen.
    Die Kommission sollen Abgeordnete und Sachverständige bilden. Sie soll bis Mitte 2027 einen Abschlussbericht mit Empfehlungen für künftige Krisen vorlegen. Darüber hinaus fordert die Opposition wegen der Vorwürfe gegen den früheren Gesundheitsminister Spahn zur Beschaffung von Corona-Masken die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses. Dies lehnt die Union bisher ab, deren Fraktionschef Spahn mittlerweile ist.
    Diese Nachricht wurde am 10.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.