"Campus & Karriere" hat junge Menschen getroffen, die frisch in den Beruf gestartet sind. Was ist im Arbeitsalltag anders als erwartet? Hat das Studium oder die Ausbildung sie auf ihre Arbeit gut vorbereitet? Und was verdienen sie in ihrer Branche zum Einstieg?
Sendung vom 19.03.2016
Größer, teurer, krasserWarum der Schulabschluss immer mehr zum Event wird
Nächste Sendung: 06.12.2019 14:35 Uhr
Campus & KarriereDas Bildungsmagazin
Süddeutsche Extrawürste
Bayern und Baden-Württemberg torpedieren einen Nationalen Bildungsrat und halten an Privilegien bei den Sommerferien fest
Deutschland lockt Klimaforscher aus USA
Deutschland hat sich mit Frankreich zusammen geschlossen, um enttäuschte Klimaforscherinnen und -forscher aus den USA und Co. abzuwerben
„Refugee Teacher“ Programm eingestellt
Trotz Lehrermangel fassen nur wenige ausländische Lehrkräfte Fuß - auch, weil Deutschland kaum Abschlüsse anerkennt
Am Mikrofon: Sandra Pfister
Süddeutsche Extrawürste
Bayern und Baden-Württemberg torpedieren einen Nationalen Bildungsrat und halten an Privilegien bei den Sommerferien fest
Deutschland lockt Klimaforscher aus USA
Deutschland hat sich mit Frankreich zusammen geschlossen, um enttäuschte Klimaforscherinnen und -forscher aus den USA und Co. abzuwerben
„Refugee Teacher“ Programm eingestellt
Trotz Lehrermangel fassen nur wenige ausländische Lehrkräfte Fuß - auch, weil Deutschland kaum Abschlüsse anerkennt
Am Mikrofon: Sandra Pfister

Wie lernen Schüler und Studierende am besten? Wie muss guter Unterricht aussehen? Und wie versuchen Wissenschaftler, diese und ähnliche Fragen zu klären? In der Rubrik "Labor" von Campus & Karriere gibt's neue Erkenntnisse aus der Bildungs- und Lernforschung.
Podcast

Mit unseren Podcasts haben Sie die Sendung "Campus und Karriere" immer dabei: