
Sendung vom 05.12.2020
Nächste Sendung: 06.03.2021 09:10 Uhr
Das Wochenendjournal„Wo wir sind, isch vorne“ - das Land der Alleskönner hat die Wahl
Am Mikrofon: Katharina Thoms
„Wir können alles außer Hochdeutsch“ lautet seit Jahren der Werbeslogan des Landes Baden-Württemberg. Der Südwesten der Republik steht für geballte Wirtschaftskraft und teure Autos, für Erfinderreichtum, einen starken Mittelstand, für schwäbischen Fleiß und eine gut funktionierende Verwaltung. Doch um den Wohlstand zu erhalten, muss sich einiges tun: Die Autoindustrie befindet sich im Wandel, und einige große Firmen drohen ihn zu verschlafen. Die Politik hat unter der grün-schwarzen Regierung beschlossen, sich breiter wirtschaftlich aufzustellen: mehr in Forschung oder Medizintechnik zu investieren.
Landeskorrespondentin Katharina Thoms reist vor der Landtagswahl durch das Bundesland, das als einziges von einer grün-schwarzen Koalition regiert wird. Sie hat erfahren, wie konservativ Grüne und wie progressiv Konservative sein können. Sie trifft einen Tüftler für autonomes Fahren auf der Schwäbischen Alb und besucht im Süden des Landes das Mekka der Medizintechnik. Sie durchstreift das hippe Mannheimer Jungbusch-Viertel und spricht mit einer Winzerin, die jetzt eins der ehrgeizigsten Naturschutzgesetze in Deutschland umsetzen muss. Außerdem wandert sie mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann durch seine Heimatregion.
Am Mikrofon: Katharina Thoms
„Wir können alles außer Hochdeutsch“ lautet seit Jahren der Werbeslogan des Landes Baden-Württemberg. Der Südwesten der Republik steht für geballte Wirtschaftskraft und teure Autos, für Erfinderreichtum, einen starken Mittelstand, für schwäbischen Fleiß und eine gut funktionierende Verwaltung. Doch um den Wohlstand zu erhalten, muss sich einiges tun: Die Autoindustrie befindet sich im Wandel, und einige große Firmen drohen ihn zu verschlafen. Die Politik hat unter der grün-schwarzen Regierung beschlossen, sich breiter wirtschaftlich aufzustellen: mehr in Forschung oder Medizintechnik zu investieren.
Landeskorrespondentin Katharina Thoms reist vor der Landtagswahl durch das Bundesland, das als einziges von einer grün-schwarzen Koalition regiert wird. Sie hat erfahren, wie konservativ Grüne und wie progressiv Konservative sein können. Sie trifft einen Tüftler für autonomes Fahren auf der Schwäbischen Alb und besucht im Süden des Landes das Mekka der Medizintechnik. Sie durchstreift das hippe Mannheimer Jungbusch-Viertel und spricht mit einer Winzerin, die jetzt eins der ehrgeizigsten Naturschutzgesetze in Deutschland umsetzen muss. Außerdem wandert sie mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann durch seine Heimatregion.