Zum Beispiel, dass 80 Prozent der Schüler mit Abitur oder Fachhochschulreife abschließen und 30 Prozent einer Jahrgangsstufe ein Hochschuldiplom machen. Wie kommt es, dass kein Beruf in dem kleinen skandinavischen Land so begehrt ist wie der des Lehrers? Warum lesen die finnischen Kinder so viel und gehen gerne zur Schule? Liegt der Erfolg daran, dass es kaum Migrantenkinder gibt, die es zu integrieren gilt? Oder am hohen finanziellen Input? Und womit hadert man im finnischen Bildungssystem?
"Campus&Karriere" begleitet vom 2. bis zum 6. Oktober eine Gruppe deutscher Lehrer auf ihrer Reise nach Finnland. "PISAplus" zieht am 14. Oktober Bilanz: Was haben wir in den letzen fünf Jahren von den erfolgreichen PISA-Teilnehmern gelernt?
Interviews mit:
Thelma von Freymann, die in Finnland aufgewachsen ist und in Deutschland Lehrerin war
Matti Meri, Direktor des Instituts für Angewandte Erziehungswissenschaften an der Universität Helsinki
Deutschen Lehrerinnen und Lehrern
Beiträge:
Das Beste von beidem -Deutsche Schule in Helsinki wird 125 Jahre alt
Lehrer als Weltveränderer -Finnische Schule unterrichtet somalische Kinder auch in ihrer Muttersprache
"Campus&Karriere" begleitet vom 2. bis zum 6. Oktober eine Gruppe deutscher Lehrer auf ihrer Reise nach Finnland. "PISAplus" zieht am 14. Oktober Bilanz: Was haben wir in den letzen fünf Jahren von den erfolgreichen PISA-Teilnehmern gelernt?
Interviews mit:
Thelma von Freymann, die in Finnland aufgewachsen ist und in Deutschland Lehrerin war
Matti Meri, Direktor des Instituts für Angewandte Erziehungswissenschaften an der Universität Helsinki
Deutschen Lehrerinnen und Lehrern
Beiträge:
Das Beste von beidem -Deutsche Schule in Helsinki wird 125 Jahre alt
Lehrer als Weltveränderer -Finnische Schule unterrichtet somalische Kinder auch in ihrer Muttersprache