Die Jazzpianistin Hiromi
Tastenglitzern

Bei ihrer Klavierlehrerin in Japan hat sie den Jazz entdeckt, aber auch eine klassische Ausbildung genossen. Im Dlf erzählt Hiromi, welches Musikstück sie am meisten schockiert hat und warum das Klavierspiel Martha Argerichs einem Ozean gleicht.

Eine Pianistin steht am Flügel, die Hände auf der Tastatur. Sie hat schwarze Haare und lächelt, alles ist sehr farbenfroh: orangefarbener Hintergrund, intensive Farben der Flügeltastatur.
Mittlerweile hat Hiromi zwölf Studioalben veröffentlicht, sie komponiert Filmmusik und tritt weltweit auf, zurzeit mit ihrem Projekt „Hiromi’s Sonicwonder“. (Mitsuru Nishimura)
Die Originalversion in englischer Sprache finden Sie hier:
Am Mikrofon: Die Jazzpianistin Hiromi - englische Originalversion

Musik-Laufplan

Corcovado (Quiet Nights of Quiet Stars)
Länge: 02:49
Interpretation: Oscar Peterson Trio
Komposition: Antonio Carlos Jobim
Label: Verve
Best.-Nr: 521442-2
Plattentitel: We get requests
Be-Bop Tango (Of The Old Jazzmen's Church)
Länge: 04:18
Interpretation: Frank Zappa
Komposition: Frank Zappa
Label: UNIVERSAL
Best.-Nr: I2360765
Plattentitel: Roxy & elsewhere
Nr. 1: Rhapsodie h-Moll. Agitato
aus: 2 Rhapsodien für Klavier, op. 79
Länge: 08:26
Interpretation: Martha Argerich (Kl)
Komposition: Johannes Brahms
Label: Deutsche Grammophon
Best.-Nr: 447430-2
Beep street
Länge: 03:12
Interpretation: Squarepusher
Komposition: Tom Jenkinson
Label: ROUGH TRADE
Best.-Nr: 126.3268.2
Plattentitel: Hard normal daddy
Place to be (Live)
Länge: 08:04
Interpretation: Chick Corea & Hiromi Uehara
Komposition: Hiromi Uehara
Label: CONCORD
Best.-Nr: 7230827
Plattentitel: Duet
Topsy Turvy
Länge: 07:27
Interpretation: Ahmad Jamal
Komposition: Ahmad Jamal
Label: DREYFUS JAZZ
Plattentitel: After Fajr
Love and laughter
Länge: 08:56
Interpretation: Hiromi
Komposition: Hiromi Uehara
Label: Telarc
Best.-Nr: 83631
Verfügbare Titel können Sie hier auf Spotify nachhören. Wir erweitern wöchentlich unsere Liste.