Jazzfacts-Deutschlandreise (17): Rheinland-Pfalz
Wald, Wein und Jazz

Rheinland-Pfalz hat keinen Jazzclub und keine Millionenstadt: Ludwigshafen, Mainz und Koblenz sind nicht Köln, Berlin und Hamburg. Trotzdem darf man die Jazzlandschaft im Südwesten nicht unterschätzen!

Von Julian Camargo |
Blick auf eine Bar, wo kopfüber aufgehangene Gläser im bläulichen Licht schillern.
Im Weinland Rheinland-Pfallz kommt der Jazz nicht zu kurz! (pexels / MART PRODUCTION)
Die Mainzer Musikhochschule wird jedes Jahr mehr zu einem angesagten Ort, Jazz zu studieren. Und auch wenn Clubs fehlen, hat Rheinland-Pfalz erstaunlich viele Festivals zu bieten: Von lokalen Hobbybands über junge Talente bis hin zu Weltstars kann man hier alles hören.

Herausforderung für das Zusammenwachsen der Szene: Weite Strecken zwischen den Städten

Und auch die eigene Szene lebt – sowohl in Städten, als auch auf dem Land. Entgegen der Sparmaßnahmen, von denen man vielerorts hört, wächst der Kulturetat in Rheinland-Pfalz seit Jahren. Es gibt einen neuen Jazzverband, einen neuen Nachwuchspreis, an vielen Stellen herrscht Aufbruchsstimmung. Alles gut also? Ja und nein. Wie geht es dem Jazz in Rheinland-Pfalz, wohin entwickelt er sich und was fehlt ihm noch?
Weitere Stationen unserer JazzFacts-Deutschlandreise: