CD-Debüt Pia DavilaDie Mystik des MondesDie Mischung macht's: Pia Davila bringt auf ihrem Debütalbum Frühbarock, Debussy und Zeitgenössisches zusammen. Das hält beim Hören die Ohren frisch und zeigt, wie vielseitig sie sich aufstellt. Von Jonas Zerweck
Kiewer AvantgardeValentin Silvestrovs 7. SymphonieAls Vertreter der "Kiewer Avantgarde" zählte der Komponist Valentin Silvestrov einst in der UdSSR zu den geächteten Künstlern. Heute wird die unverwechselbare Innerlichkeit seiner Klangwelten geschätzt. Das Label NAXOS veröffentlicht jetzt eine litauische Produktion mit Orchestermusik. Am Mikrofon: Yvonne Petitpierre
Russische KlaviermusikIm Zauberwald der KlängeSchillernd, farbenreich und klug zusammengestellt präsentiert sich die neue Doppel-CD des Pianisten Daniil Trifonov. Auf "Silver Age" spielt er Werke von Prokofjew, Strawinsky und Skrjabin. Mit von der Partie sind das St. Petersburger Mariinsky Orchester und dessen Chefdirigent Valery Gergiev. Am Mikrofon: Christoph Vratz
Der lettische Rundfunkchor singt BrucknerDie Zeit steht stillFür Motetten ist Anton Bruckner nicht bekannt - zu Unrecht beweist der lettische Rundfunkchor mit seiner neuen CD. Nicht nur, dass Bruckner sie ein Leben lang schrieb, sondern auch, weil man in ihnen sein Genie auf engem Raum erlebt. Die großartige Interpretation seiner Werke macht dieses Album zu einer echten Empfehlung. Am Mikrofon: Oliver Cech
Chorsinfonisches von Pierre HenryHommage à BeethovenDer französische Komponist Pierre Henry war ein Pionier der musique concrète und ein Wegbereiter des Techno. 1979 konstruierte er Beethovens 10. Sinfonie als Collage von Aufnahmen der neun Sinfonien. Die Neufassung für Orchester wurde jetzt aufgeführt und beim Label Alpha Classics veröffentlicht. Am Mikrofon: Yvonne Petitpierre
Lahav Shani mit BeethovenYoungster und alter HaseEr ist gerade mal Anfang 30, doch Lahav Shani kann bereits zwei Chefdirigentenpositionen für sich reklamieren: beim Israel Philharmonic Orchestra und bei den Philharmonikern aus Rotterdam. Mit seinem niederländischen Orchester hat er Beethoven eingespielt und zeigt sich dabei als Dirigent und Pianist. Am Mikrofon: Raoul Mörchen
Bachs Weihnachtsoratorium in KatalonienAndacht und FreudeJordi Savall ist ein anerkannter Spezialist für historische Aufführungspraxis. Mit seinen Ensembles La Capella Reial und Le Concert des Nations hat er 2019 an zwei Abenden das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Der Mitschnitt begeistert als lebendige musikalische Erzählung. Am Mikrofon: Franziska von Busse
CD-Debüt Daniel CiobanuEmotional erzähltDaniel Ciobanu betritt den Plattenmarkt als Pianist, der viel über Musik nachdenkt. Aber er ist auch ein sehr emotionaler Geschichtenerzähler an der Klaviatur. Eine Kombination, die beim Zuhören begeistert. Am Mikrofon: Jonas Zerweck
Musikfest Bremen 2019Arp Schnitger-Festival in Grasberg Nicht nur für Orgel-Fans hat das Arp-Schnitger-Festival beim Musikfest Bremen Jahr für Jahr einiges zu bieten. Sondern es präsentiert die vielen prachtvollen historischen Orgeln im Bremer Umland auch als Klangfundamente und Partner im vokalen und instrumentalen Dialog, wie hier mit L'Armonia Sonora.
Zukunft des Musikjournalismus"Wir sind genuin digital ausgerichtet" Das Klassik-Magazin "VAN" erscheint als Online-Ausagbe, jedoch nicht gedruckt. Schwarze Zahlen schreibt es mittlerweile nur, berichtet Herausgeber Hartmut Welscher, weil es mit anderen Projekten querfinanziert wird. Eine Herausforderung, die er für den gesamten Journalismus von heute sieht.
Schubert-Woche im Pierre Boulez-Saal"Ihr seid doch noch Künstler!" Ja, in Berlin hat wirklich ein Live-Festival stattgefunden! Zum dritten Schubert-Festival kamen namhafte Künstlerinnen und Künstler und Nachwuchs. Alle traten zwar ohne Publikum auf, waren aber online erlebbar. Ein Ereignis, das Kunst und Publikum guttat.