Arbeitsbedingungen bei Tönnies & Co.Fleischarbeiter trotz neuem Gesetz unzufrieden Seit dem 1. Januar sind Werk- und Leiharbeitsverträge in der Fleischbranche verboten. Arbeitsminister Hubertus Heil wollte damit die Ausbeutung und unhaltbaren Zustände in den Schlachthöfen unterbinden. Doch für viele Arbeiter hat sich bisher durch das Gesetz für mehr Arbeitsschutz wenig geändert. Von Manfred Götzke
Die Linke und die RegierungsbeteiligungPolitologe: Es fehlt eine Form von strategischer Vorbereitung Die Themen NATO-Mitgliedschaft sowie die Deutschlands Auslandseinsätze der Bundeswehr seien weltanschauliche Grundelemente der Linken, auf die sie nur schwer verzichten könne, sagte der Politologe Torsten Oppelland im Dlf. Das mache auch eine Kompromissbildung bei möglichen Koalitionen schwierig.
China und IndienWie zwei Nachbarn um den Indischen Ozean konkurrieren Die Präsenz chinesischer Kriegsschiffe im Indischen Ozean hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Sicherheit einer wichtigen Schifffahrtsroute für chinesische Öltanker. Indien ist von dieser Entwicklung zunehmend beunruhigt.
Rüstungsprojekt FCASSPD-Verteidigungspolitiker drängt auf baldige Einigung Wolfgang Hellmich (SPD), Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, hat sich zuversichtlich zum Gelingen des europäischen Rüstungsprojekts FCAS geäußert. Es sei zentral für Europa. Über das Projekt soll der Bundestag noch in dieser Legislaturperiode abstimmen - es herrsche also Zeitdruck, sagte er im Dlf.
Die Linke und die Regierungsbeteiligung Politologe: Es fehlt eine Form von strategischer Vorbereitung
Genderforscherin Geier zu Identitätspolitik „Wir müssen anerkennen, dass es Verschiedenheit in der Gesellschaft gibt“
Liebich (Linke) zur neuen Doppelspitze „Beide sind nicht so verschlissen in den Auseinandersetzungen“