Donnerstag, 28. März 2024

Archiv

Einsturz des Stadtarchivs in Köln
Prozessbeginn nach neun Jahren

Neun Jahre hat die Aufarbeitung gedauert - erst jetzt beginnt in Köln der Prozess um den Einsturz des Historischen Archivs im Jahr 2009. Vor Gericht soll geklärt werden, wer die Verantwortung für die Katastrophe trägt, die zwei Menschen das Leben kostete und einen Sachschaden von rund 1,2 Milliarden Euro verursachte.

Von Moritz Küpper | 16.01.2018
    Baustelle des neuen Stadtarchiv Köln, Einsturz des Kölner Stadtarchiv,Waidmarkt, Stadtbahnbau, Köln, Rheinland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
    Am 9. März 2009 stürzte am Waidmarkt das Gebäude des Historischen Stadtarchivs in sich zusammen (imago)
    Jan Orth steht in seinem Büro im 21. Stock des Kölner Amt- und Landgerichts. Er blickt aus dem Fenster: "Der Blick aus meinem Büro zeigt den Neubau des Kölner Stadtarchivs hier an der Luxemburger Straße."

    Orth ist Sprecher des Landgerichts Köln, jener Institution, in der ab morgen, exakt 3.242 Tage nach dem Einsturz des Archivgebäudes am 3. März 2009, in Saal 142 endlich der Strafprozess beginnt.
    Blick auf die Baustelle auf der Brache an der Ecke Luxemburger Straße und Eifelwall in Köln. Auf dem Gelände entsteht das neue Historische Archiv der Stadt Köln. 
    Blick auf die Baustelle an der Ecke Luxemburger Straße und Eifelwall. Auf dem Gelände entsteht das neue Historische Archiv der Stadt Köln (imago stock&people)
    Wenn die Umstände nicht so ernst wären, das Ausmaß der damaligen Katastrophe nicht so groß und die Aufarbeitung nicht so schleppend verlaufen würde, könnte man diesen Zusammenhang wohl mit einer gewissen Ironie sehen.
    Auch Orth wiegt den Kopf hin und her: "So eine Art Mahnmal auch für den Prozess vielleicht."
    Der Tag des Einsturzes: "Wir waren so geschockt"
    Mehr als 100 Verhandlungstage sind terminiert, für einen Prozess der Teil der Aufarbeitung eines bis heute unfassbaren Ereignisses ist: Fast neun Jahre ist es nun her, dass wohl der Bau eines U-Bahn-Tunnels unterhalb der Kölner Severinstraße zum Einsturz des Stadtarchivs führte.
    Unter Flutlicht arbeiten in Köln im März 2009 Rettungskräfte an den Trümmern des eingestürzten Historischen Stadtarchivs.
    Rettungskräfte im März 2009 an den Trümmern des eingestürzten Stadtarchivs in Köln (picture alliance / dpa / Federico Gambarini)
    Für viele bleibt dieser Tag unvergesslich, wie beispielsweise Anwohnerin Sabine Pohl-Grund.

    "Wir wohnen keine hundert Meter von hier entfernt. Und am 3. März 2009, kurz vor zwei, ich habe auf die Uhr geguckt, war plötzlich so ein unheimliches, ungutes Geräusch. Und ich guck`in die Richtung, aus der das Geräusch kommt, und sehe da dunklen Qualm oder irgendwas, renne raus.
    Es hat uns den Boden unter den Fuß weggezogen. Es stimmte alles nicht mehr. Es war alles weg. Alle Anwohnerinnen und Anwohner, wir strömten hier auf die Straße und waren so geschockt und so erschreckt."
    Zwei Menschen wurden mit in den Tod gerissen
    Denn: Auf einmal tat sich der Boden auf, das Gebäude kippte nach vorne und mit ihm wurden zwei Menschen in den Tod gerissen. Der Sachschaden beläuft sich, groben Schätzungen zufolge, auf rund 1,2 Milliarden Euro; manche Unterlagen des Historischen Archivs der Stadt Köln, so der volle Name, sind für immer verloren; der U-Bahn-Bau einer wichtigen Verkehrsverbindung in der Millionenstadt wurde und wird auf Jahre blockiert. Die Katastrophe hatte direkten Einfluss auf das Spitzenpersonal der Stadt und prägte die überregionale, mediale Wahrnehmung Kölns.
    "Trümmerwüste, Köln, Klüngel, Köln, Katastrophe, Köln U-Bahn-Bau, erst Kostenexplosion auf inzwischen eine Milliarde Euro und jetzt - unbezahlbar - zwei Tote und eine zerstörte Stadtgeschichte."

    Es wird mehrere Jahrzehnte dauern, bis das Archiv-Material, das zu 95 Prozent geborgen werden konnte, restauriert ist; und ebenso weitere Jahre, bis der Neubau nahe des Gerichts bezugsfertig ist. Doch: Ob und inwiefern diese Katastrophe wirklich aufgeklärt werden kann, ist unklar.
    "Es gab bei diesem Verfahren viele tatsächliche Schwierigkeiten." Sagt Gerichtssprecher Orth und meint damit zweierlei: Zum einen dauerten die unmittelbar auf die Katastrophe folgenden Rettungs- und Aufräumarbeiten mithilfe von Baggern, Lastwagen und unzähligen helfenden Händen Wochen und Monate.
    Beweisführung in 30 Meter Tiefe
    Die beiden tödlich Verunglückten mussten tagelang gesucht und dann geborgen, das Archiv-Material eingesammelt und abtransportiert werden. Dafür wurde – da die Baustelle nun ein riesiger, einsturzgefährdeter Haufen aus Schutt und Geröll war - eigens ein Bergungsbauwerk installiert, um die Einsturzstelle zu sichern. Es entstand eine unterirdische Wand, die das Areal umgab, und auf der die juristische Ursachen-Forschung begann, so Orth:
    "Die Ursache, die die Staatsanwaltschaft nun zugrunde legt, musste zunächst ermittelt werden. Und dazu waren natürlich Aushebungen und Begutachtungen auf der Baustelle selbst durch qualifizierte Sachverständige erforderlich, die sich aus den bekannten Gründen sehr lange hingezogen haben."
    Denn: Die Beweisführung war extrem aufwendig - und fand in bis zu 30 Meter Tiefe statt. An der Einsturzstelle wurde extra ein Schacht ins Erdreich getrieben, von dem aus Taucher die von Grundwasser umgebene U-Bahn-Wand besichtigen konnten.
    Ursache für den Einsturz: Fehler beim U-Bahn-Bau
    Letztendlich, davon ist die Staatsanwaltschaft überzeugt, führte ein Fehler beim U-Bahn-Bau zum Einsturz, genauer: eine Fehlstelle in einer Schlitzwand-Lamelle. Orth weiß, dass der Sachverhalt, der in der 196-Seiten-starken Anklageschrift geschildert wird, extrem schwer zu erklären ist. Er versucht es trotzdem - und fängt an zu zeichnen.

    "Wenn man sich das so vorstellt: Wir haben hier diese beiden Lamellen und hier ist die Fugenwand."
    Auf einem weißen Blatt Papier skizziert er die Baustelle U-Bahn-Tunnel. Um eine solche Grube ausheben zu können, müssen die Wände jeweils gesichert werden. Das geschieht mit sogenannten Lamellen: jeweils circa 3 Meter 40 breite Abschnitte an der Wand, die aneinandergereiht werden. Diese werden, damit das Erdreich nicht ins Rutschen gerät, mit Blechen gesichert und mit Beton vergossen, womit eine Art unterirdische Mauer entsteht.
    "Dann soll es so gewesen sein, dass hier dieses Hindernis war und da ist eben auch kein Beton hingekommen. Das heißt in Fachkreisen wohl Erdplombe."
    Boden unter dem Gebäude sackte ein
    Sprich: Eine Art Loch in der Mauer. In etwa 26 Meter Tiefe. Da die Arbeiten jedoch unter Zeitdruck standen, soll nicht auf einzelne Warn-Symptome geachtet, sondern einfach weitergemacht worden sein.
    "Am Tag, an dem es zum Einsturz kam, soll hier Geröll und möglicherweise auch Wasser, also Erdreich eingedrungen sein in die Baugrube. Und deswegen soll es zu dem Einsturz gekommen sein."
    Ein Bergungsarbeiter wartet vor den Trümmern des zerstörten Kölner Stadtarchivs auf seinen Einsatz.
    Ein Bergungsarbeiter wartet vor den Trümmern des zerstörten Kölner Stadtarchivs auf seinen Einsatz (AP)
    Der Boden unter dem Gebäude sackte weg - das Archiv stürzte nach vorne.
    "Und das ist eben der Vorwurf, dass der Baggerführer auch als Fachmann hätte erkennen müssen: Ich muss erst zwingend das Hindernis beseitigen, bevor ich hier vernünftig ausheben kann, und der Polier hätte eben entsprechenden Anordnungen, trotzdem die Bewehrung einzubringen und den Beton zu gießen nicht geben dürfen."
    Fünf Personen müssen sich vor Gericht verantworten
    So kristallisierten sich von den anfänglich 94 Beschuldigten letztlich fünf Personen heraus, die sich nun vor Gericht verantworten müssen: Eben der Polier sowie zwei Bauleiter und zwei Personen der Bauüberwachung, die nun wegen fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit Baugefährdung angeklagt sind. Das Strafmaß dafür würde zwischen Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe liegen.
    Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft sieben Personen angeklagt, doch einer der Beschuldigten verstarb. Zudem gab das Gericht gut eine Woche vor Prozess-Auftakt bekannt, dass das Verfahren gegen einen weiteren Angeklagten - dieser war auf der Baustelle beim Aushub tätig - abgetrennt und vorläufig eingestellt werde. Der Grund: Der Mann leide an einer lebensbedrohlichen Herzerkrankung, sei nicht verhandlungsfähig. Damit ist das Gericht an den Verhandlungstagen zeitlich nicht mehr beschränkt.
    Und das könnte sich noch als wichtig erweisen: "Es tritt Anfang März 2019 die sogenannte absolute Verjährung ein. Danach kann die Tat nicht mehr durch ein Gericht bestraft werden, solang es bis zu diesem Tag kein Urteil gibt."
    Verjährungsfrist für den Strafprozess ist 2019
    Diese Zehn-Jahres-Frist bis zum 2. März 2019 gilt aber nur für den Strafprozess. In dem zweiten Verfahren, dem Zivilprozess, fordern die Kölner Verkehrs-Betriebe, kurz KVB, als Bauherr von der Arbeitsgemeinschaft der beauftragten Bauunternehmer gut eine Milliarde Euro als Wiedergutmachung für die entstandenen Schäden. Hier laufen zwei Beweissicherungsverfahren.
    Damit ist die Verjährungsfrist ausgesetzt. Die Firmen weisen jedoch jegliche Schuld zurück, vertreten die These, dass ein nicht vorhersehbarer Einbruch von Grundwasser die Gebäude unterspült und zum Einsturz gebracht habe. Und so argumentieren wohl auch die Strafverteidiger der fünf Angeklagten. Fest steht, es wird ein Mammutverfahren werden:
    "Es wird eine Vielzahl von Zeugen zu vernehmen sein, die genaue Zahl kann man heute noch nicht sagen. Ich wage die Prognose, dass es über 50 sein werden. Und selbstverständlich werden auch sehr viel Sachverständige angehört werden."
    Hochwasser: Erneut Probleme rund um die Baustelle
    Währenddessen wird in der Nachbarschaft des Gerichts weiter am neuen Stadtarchiv gebaut.
    Mitte 2016 hatten die Arbeiten begonnen, geplant war eine Investition von gut 80 Millionen Euro, doch Ende vergangenen Jahres wurde bekannt, dass der Komplex wohl nicht 2019, sondern frühestens 2020 fertig wird. Schlechte Nachrichten - mal wieder.
    Von hier, von der Baustelle, aber auch vom Landgericht ist es nicht weit, bis zu jenem Ort, an dem sich die Katastrophe abspielte. Exakt zwei Kilometer muss man einfach der Hauptstraße folgen, dann einmal rechts abbiegen und steht nach etwa 30 Metern vor einem Loch, einer Baustelle, die in der vergangenen Woche mal wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geriet. Denn aufgrund des Rhein-Hochwassers mussten die Geräte aus der unterirdischen Baustelle geholt werden. Der Grundwasser-Pegel war gestiegen.

    "Ja, etliches. Die ganze Elektro-Anlage von der Pumpen-Anlage müsste drei Meter höher, sonst wäre das Ding unter Wasser gewesen."
    Erklärt ein vorbeilaufender Bauarbeiter. Das gab es bisher noch nicht: "Ne, aber so hoch stand das Wasser noch nie."
    Einsturzstelle des Kölner Stadtarchivs ist mit Wasser vollgelaufen, darauf sind Bauarbeiter in Booten.
    Das Grundwasser in der Einsturzstelle ist während der Rheinhochwassers angestiegen (Moritz Küpper)
    Schilder an Baustelle prangern Versagen an
    An den Bauzäunen, die das Areal abgrenzen, hängen Schilder, die das Versagen rund um diese Katastrophe anprangern, ein großes braun-weißes Schild, wie es an Autobahnen für Sehenswürdigkeiten verwendet wird, mit der Aufschrift "Einsturzstelle" weist sozusagen offiziell daraufhin:
    "Haben wir gerade noch davon gesprochen."
    "Haben gerade gesprochen. Wenn die sich nicht beeilen, dann ist das alles verjährt und dann? Der Steuerzahler muss das alles bezahlen. Sie oder ich."
    Die vorbeilaufenden Passantinnen und Passanten winken ab.
    "Hier gehe ich schon ein paar Jahre vorbei spazieren. Tut sich doch nix hier, ne? Das ist doch..."
    "Dauert zu lange."
    "Einsturzstelle" steht auf einem braun weißen Schild, dort wo das ehemalige Kölner Stadtarchiv eingebrochen ist.
    An der Einsturzstelle der Kölner Stadtarchivs steht eine braun-weißes Schild, wie es an Autobahnen angebracht ist, um auf Sehenswürdigkeiten hinzuweisen (Moritz Küpper)
    Man habe sich einfach daran gewöhnt, sagt eine junge Frau: "Man geht einfach so daran vorbei, wenn man das jeden Tag sieht. Dann nimmt man das einfach nicht mehr wahr."
    "Hier wird die Trockenreinigung durchgeführt all jener Stücke, die nicht im Grundwasser geborgen wurden, sondern ganz normal versorgt werden konnten."
    Archiv war das größte Kommunalarchiv in Deutschland
    Bettina Schmidt-Czaia führt durch das Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum, kurz RDZ, in Köln-Poll. Hier, auf der anderen Rheinseite gelegen, neben einem Möbel-Zentrum, werden die Archivalien sehr wohl wahrgenommen - und zwar Tag für Tag. Die Direktorin des Historischen Archivs führt Journalisten durch die Räume, in denen die gesicherten Unterlagen fotografiert, mit Schwämmen oder anderen Instrumenten gereinigt und digitalisiert werden.

    "Ja, man sieht hier sehr schön die neuen Latex-Schwämme und die alten." Schmidt-Czaia zeigt darauf: Einer ist strahlendweiß, der andere dunkel-verschmiert: "Man sieht hier den Baustaub. Und vorher. Das zieht es praktisch raus den Dreck."
    Das Historische Archiv der Stadt Köln war das größte Kommunalarchiv in ganz Deutschland. Urkunden aus dem Mittelalter wurden hier ebenso aufbewahrt wie Nachlässe Prominenter oder Akten von Stadtverwaltung und Parteien. Allein die Restaurierung der Archivalien, wird Schätzungen zufolge rund 400 Millionen Euro kosten. Der kulturelle Schaden sei jedoch nicht zu beziffern, meint auch Direktorin Schmidt-Czaia. Zwar seien mittlerweile 13 Prozent des Archivguts basis-gereinigt, aber:
    "Wir vermissen fünf Prozent des Gesamtbestandes von 30 Kilometern und können im Moment aber eigentlich nicht sagen, was verloren ist, weil wir immer noch nicht alles bergungserfasst haben."
    Bettina Schmidt-Czaia hält eine Tafel in der Hand, auf der die sechs Schritte der Sicherung der Archivalien beschrieben stehen: 1. Bergung&Erstversorgung, 2. Einlagerung in Asylarchiven, 3. Bergungserfassung, 4. Konservieren I, 5. Identifikationsphase II, 6. Digitalisierung.
    Bettina Schmidt-Czaia führt durch das Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum in Köln-Poll (Moritz Küpper)
    Auf einem weißen Tisch liegen verschieden große Schwämme.
    Die Archivalien werden im Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum mit Schwämmen gereinigt (Moritz Küpper)
    Archiv-Restaurierung wird rund 400 Millionen Euro kosten
    "Es gab ja einen großen Bestand meines Großvaters Konrad Adenauer, aus der OB-Zeit, wobei aber auch die Staatsrats-Akten aus Berlin dabei waren, die er von Köln aus geführt hatte. Die sind angeblich also ganz gut durch diesen Einsturz hindurchgekommen, aber sind eben auch völlig zerstreut und nicht als Bestand habbar." Sagt Konrad Adenauer, der Enkel des ersten Bundeskanzlers sowie früherem Kölner Oberbürgermeisters. Auch er, der einst als Notar in der Domstadt arbeitete, leidet also unter dem Einsturz und sitzt seit einigen Jahren der Stiftung Stadtgedächtnis vor.
    Deren Aufgabe: Spendengelder für die Restaurationsarbeiten sammeln. Aber: Vom anfänglichen Stiftungskapitel in Höhe von gut vier Millionen Euro, das vor allem vom Land NRW, der Stadt Köln und den Kirchen kam, lassen sich nicht genug Erträge erwirtschaften, um zu helfen. Adenauer will die Stiftung Stadtgedächtnis daher nun in eine sogenannte Verzehr-Stiftung umwandeln.

    "Das Kapital der Stiftung, was jetzt vorhanden ist, wird also in 25-Jahres-Beträge aufgeteilt und die werden dann permanent ausgegeben, bis eben alles Geld ausgegeben ist und das wird dann bis 2042 dauern. Und wir schätzen, dass wir jedes Jahr 200.000 Euro ausgeben können. Damit können wir sehr gut drei Restauratorinnen voll bezahlen."
    Damaliger Bürgermeister im Kreuzfeuer der Kritik
    Zudem gibt es noch ein separates Patenprogramm des Archivs, bei dem insgesamt mehr als eine Millionen Euro zusammenkamen, doch verglichen mit den gut elf Millionen Euro, die beispielsweise nach dem Brand in der Weimarer Amalia-Bibliothek zusammenkamen, ist die Summe gering - und steht in einem Kontrast zum öffentlichen Aufschrei damals, was auch Fritz Schramma aufgefallen ist.

    "Der anfängliche, ich nenne das jetzt mal bewusst etwas diskriminierend, der anfängliche Hype darum, der hat erstaunlich schnell nachgelassen. Es ist uns doch bewusst, dass 90 Prozent der Bevölkerung gar nicht wusste, dass wir so ein Stadtarchiv haben."

    Dem ehemaligen Kölner Oberbürgermeister, der der Domstadt von 2000 bis eben zum Jahr 2009 vorstand, wird dieser Tag jedoch immer in Erinnerung bleiben.

    "Ich war eigentlich unterwegs im Urlaub und wollte mich ein bisschen vom Karnevalsstress erholen, aber dann erreichte mich die Nachricht, dass hier in Köln was Schlimmes passiert ist. Dann habe ich auch den Urlaub unverzüglich abgebrochen und von da an hat sich vieles in meiner Arbeit und meiner persönlichen Haltung zur Stadt natürlich verändert."
    Neben dem Aufschrei nach der Katastrophe gab es auch heftige Kritik an Schrammas Krisenmanagement. Der OB stellte damals spontan U-Bahn-Bauten in so dicht besiedelten und bebauten Gebieten vor laufenden Fernsehkameras infrage, reiste an Tag zwei der Krise zurück nach Österreich, um seine Frau aus dem Urlaub abzuholen und sagte in einer TV-Talkshow, er sei nicht schuld.
    Fritz Schramma
    Fritz Schramma, 2000-2009 Bürgermeister von Köln (imago/Sven Simon)
    Erwartungsgemäß wurde das Unglück Thema des anstehenden Wahlkampfs um das Oberbürgermeister-Amt - und Schramma, aus seiner Sicht zu Unrecht, zum Sündenbock: "Alle tauchten weg und ab. Dann wird man sehr schnell als derjenige, der ja am Kopf einer großen Verwaltung steht, ins Schussfeld gelangen und so ist es ja dann auch gewesen und ich habe dann aus dieser Situation eine persönliche Konsequenz gezogen und meine Kandidatur damals Ende des Monats März zurückgezogen."
    Die eigene Partei - auf kommunaler, aber auch auf Landes-Ebene - legte ihm den Rückzug nahe, auch einflussreiche Kölner Persönlichkeiten sollen dies, so Schramma, unmissverständlich getan haben. Er sah seinen Schritt als Befreiungsschlag:
    "Ja, es ist eine Form der Übernahme politischer Verantwortung, so habe ich es verstanden."
    "Es ist ganz gezielt und massiv betrogen worden"
    Letztendlich war dies aber nur bedingt überzeugend, wohl zu spät. Für den ehemaligen Oberbürgermeister Schramma steht jedoch fest, dass es Verantwortliche, Schuldige gab und gibt.
    "Ich würde schon gerne am Ende wissen: Das und das ist die tatsächliche Ursache und die und die Leute sind dafür verantwortlich. Und die sollten auch entsprechend dann auch bestraft werden, denn das ist ja ein regelrechtes Verbrechen.
    Es ist ja nicht nur einfach eine menschliche Unfähigkeit, ein Versehen, ein Irrtum, der mal so passiert, sondern hier ist ja ganz gezielt und massiv betrogen worden. Und verschleiert worden. Und wenn dann das letztlich Ursache für ein solches Unglück ist, dann muss man auch die Konsequenzen ziehen."
    "Das ist natürlich jetzt erstmal Aufgabe der Staatsanwaltschaft zu beweisen, dass es eben ein derartiges Fehlverhalten gegeben hat, das letztendlich auch kausal für den Einsturz des Stadtarchivs war."
    Simon Groß ist Rechtsanwalt. Er sitzt in den Räumen seiner Kölner Kanzlei. Groß verteidigt einen der Angeklagten in dem nun beginnenden Prozess, und betont - naturgemäß - die Komplexität der Umstände. In dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten, so heißt es, so dass…
    "… für uns und für den Mandanten die Hoffnung besteht in Bezug auf den Ausgang des Verfahrens, dass es eben, im Unterschied zum Zivilverfahren so sein muss, dass aus Sicht der Staatsanwaltschaft, letztlich aus Sicht der Kammer zu 100 Prozent bewiesen werden muss, dass ein derartiges Fehlverhalten auch zu diesem Einsturz geführt hat."
    Abschluss der Aufarbeitung noch lange nicht in Sicht
    Der Anwalt stellt sogar in Frage, ob es überhaupt jetzt schon zum Prozess hätte kommen dürfen.
    "Voraussetzung für eine Anklageerhebung ist es eben unter anderem auch, dass die Ermittlungen in diesem Verfahren vollumfänglich abgeschlossen sind. Da bestehen aus unserer Sicht Zweifel, da aus Sicht der Verteidigung noch nicht alle in Betracht kommenden Gutachten so ausgeschöpft wurden, als dass man sagen könnte: Hier würden keine Ermittlungen mehr im Raum stehen."
    Die Komplexität des Verfahrens, der Zeitdruck durch die Verjährungsfrist, der kleine Kreis an Beschuldigten. Viele Beobachterinnen und Beobachter ziehen angesichts dieser Ausgangssituation schon Parallelen zum Strafverfahren nach der Loveparade-Katastrophe, das – ebenfalls nach Jahren – jüngst vor dem Landgericht Duisburg begann. Auch hier droht Verjährung, auch hier ist die Auswahl der Angeklagten eng gefasst.
    Die Justiz stoße bei solchen hochkomplexen und vielschichtigen Sachverhalten mit vielen Beteiligten an ihre Grenzen, heißt es allerorts. Zwar glaubt Groß nicht, dass es beim Prozessauftakt, wie eben beim Loveparade-Prozess geschehen, direkt viele Anträge und den Versuch geben werde, das Verlesen der Anklageschrift zu verhindern.
    Dennoch: Der Zeitplan sei eng. Darauf ist auch das Landgericht Köln vorbereitet: Denn für den 8. März 2019 - also sechs Tage nach Ablauf der Verjährungsfrist - ist ein Verhandlungstag angesetzt, wie Gerichtssprecher Orth bestätigt.
    "Der 8. März liegt in der Tat nach dem Ablauf der absoluten Verjährung. Das heißt nicht, dass die Kammer davon ausgeht, dass man das zeitlich nicht schaffen kann. Aber auch wenn die absolute Verjährung eintritt, endet nicht unser Verfahren einfach, sondern wir müssen das nach den prozessualen Vorschriften ordentlich abschließen. Das heißt, an diesem Tag gibt es dann ein einstellendes oder freisprechendes Urteil."
    Es wäre ein Abschluss in der Aufarbeitung rund um den Fall des Historischen Archivs - aber noch lange kein Ende.