Aktionswoche
Rainer: Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll

In Deutschland werden laut Bundeslandwirtschaftsminister Rainer jedes Jahr fast elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.

    Obst-, Gemüse- und andere Lebensmittelabfälle lagern am Donnerstag (25.08.2011) in der mechanischen Aufbereitungsanlage der Biowerk-Biogasanlage der Stadtreinigung in Hamburg. Essensreste und Biomüll werden immer öfter zu Energie.
    Bundeslandwirtschaftsminister Rainer beklagt, dass zu viele Lebensmittel im Müll landen. (dpa / Christian Charisius )
    Der CSU-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur, das sei eine immense Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Nur gemeinsam könne man es schaffen, diese Menge zu reduzieren. Nach Angaben seines Ministeriums entfallen 60 Prozent der weggeworfenen Lebensmittel auf private Haushalte.
    Der Verband der Verbraucherzentralen kritisiert, Überproduktion und Überangebot seien an der Tagesordnung. So würden etwa Lebensmittel mit Mindesthaltbarkeitsdatum bis zu fünf Tage vor Erreichen des Datums aus den Supermarktregalen entfernt und entsorgt.
    An diesem Montag startet eine bundesweite Aktionswoche zum Thema Lebensmittelverschwendung. Das Motto lautet "Zu gut für die Tonne".
    Diese Nachricht wurde am 27.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.