Mittwoch, 07. Juni 2023

Archiv

Energiewende in Deutschland
Pro und Contra Netzausbau

Für die Energiewende ist ein Netzausbau zwingend. Doch gegen neue Stromtrassen gibt es Widerstand von Anwohnern und Umweltverbänden. Ein Lösungsvorschlag lautet: Überplanung alter Leitungen statt Bau neuer Trassen. Doch davor schrecken viele Netzbetreiber zurück. Wie also kann die Energiewende gelingen?

Diskussionsleitung: Barbara Schmidt-Mattern, Deutschlandfunk | 01.11.2017

    Starkstrommasten in Bayern
    Beim Ausbau der Stromnetze von Nord- nach Süddeutschland soll die SuedLink-Trasse nach Grafenrheinfeld führen. (Karl-Josef Hildenbrand, dpa picture-alliance)
    Es diskutieren:
    • Robert Habeck, Umweltminister Schleswig-Holstein, Bündnis 90/Die Grünen
    • Lex Hartman, Geschäftsführer des Stromnetzanbieters TenneT TSO GmbH
    • Siegfried Lemke, Sprecherkreis des Bundesverbands der Bürgerinitiativen gegen SuedLink
    • Tom Pleiner, Studienpreisträger der Körber-Stiftung
    Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion vom Mittwoch, 25. 10. 2017, im Körber-Forum Hamburg.
    Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Deutschlandfunk und Körber-Stiftung.