
Divertikel sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Die Darmwand ist an diesen Stellen dünner als normal. Divertikel sind meist harmlos. Wenn sie sich allerdings entzünden, können heftige Beschwerden auftreten. Wenn es immer wieder zu Entzündungen kommt oder Komplikationen drohen, kann es sinnvoll sein, den Teil des Darms zu entfernen, in dem die Divertikel liegen.
Gesprächsgast:
- Prof. Dr. med. Uwe Wittel, geschäftsführender Oberarzt und Leiter des Internationalen Pankreaskarzinomzentrums an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinik Freiburg
Hörertelefon: 00800 – 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Weitere Themen:
Reportage: Darmoperation nach Divertikulitis
Radiolexikon Gesundheit: Cholera
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Antibiotika
Penicillin-Allergien sind seltener als gedacht.
Interview mit Prof. Dr. Gerd Fätkenheuer, Leiter Klinische Infektiologie, Universitätsklinik Köln
Shisha
Das Gerücht vom gesünderen Rauchen
Interview mit Dr. Ute Mons, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg
Das Gerücht vom gesünderen Rauchen
Interview mit Dr. Ute Mons, Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg
Brustkrebs
Diskussion um einen Bluttest zur Brustkrebsfrüherkennung
Diskussion um einen Bluttest zur Brustkrebsfrüherkennung