Copernicus-Bericht Europa erlebt beispiellose Klimaveränderungen
Hitzerekorde, Waldbrände, Gletscherschmelze: Europa erlebte 2022 laut dem Erdbeobachtungsprogramm Copernicus den heißesten Sommer und das zweitwärmste Jahr insgesamt seit Beginn der Messungen. Die Folgen sind dramatisch, auch für die Gesundheit.
Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch, mit viel Nutzen für den Alltag.
Über Landmassen wie dem europäischen Kontinent geht die Erwärmung schneller, sagt Samantha Borges, stellv. Direktorin des Copernicus Dienstes. Im Bild: Trockenheit und Borkenkäfer machen Wäldern zu schaffen. (picture alliance / dpa / Matthias Bein)