Um die weltweit steigende Nachfrage zu befriedigen, werden Fische mittlerweile oft in Farmen gezüchtet. Das wirft aber ebenfalls Probleme auf, denn die Aquakultur ist eine Form der Massentierhaltung.
Woher kommt unser Fisch? Was sollte beim Kauf beachtet werden? Wie bereitet man Fisch am besten zu? Experten beantworten diese und andere Fragen rund um den Fisch im heutigen "Marktplatz" mit Susanne Kuhlmann am Mikrofon.
Unsere Email-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de
Beiträge:
50 Jahre Fischstäbchen
Claresse, der Kunstfisch für Europas Küchen
Die Gesprächsteilnehmer waren:
Antje Gahl, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Bonn
www.dge.de
Heike Vesper , Fischereiexpertin des WWF, Hamburg
www.wwf.de
Dr. Christopher Zimmermann, Meeresbiologe und stellvertretender
Direktor des Instituts für Ostseefischerei, Rostock
www.bfa-fish.de
Kontaktadresse für den "Fischratgeber":
WWF Deutschland-Zentrale
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt/ Main
Tel.: 069 - 791440
Fax: 069 - 617221
Woher kommt unser Fisch? Was sollte beim Kauf beachtet werden? Wie bereitet man Fisch am besten zu? Experten beantworten diese und andere Fragen rund um den Fisch im heutigen "Marktplatz" mit Susanne Kuhlmann am Mikrofon.
Unsere Email-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de
Beiträge:
50 Jahre Fischstäbchen
Claresse, der Kunstfisch für Europas Küchen
Die Gesprächsteilnehmer waren:
Antje Gahl, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Bonn
www.dge.de
Heike Vesper , Fischereiexpertin des WWF, Hamburg
www.wwf.de
Dr. Christopher Zimmermann, Meeresbiologe und stellvertretender
Direktor des Instituts für Ostseefischerei, Rostock
www.bfa-fish.de
Kontaktadresse für den "Fischratgeber":
WWF Deutschland-Zentrale
Rebstöcker Straße 55
60326 Frankfurt/ Main
Tel.: 069 - 791440
Fax: 069 - 617221