Frankreich und der Terror"Die Gräben sind tiefer geworden"
Nach der Reihe von Anschlägen wird der gesellschaftliche Kitt in Frankreich immer poröser. Die Angst vor Fremden wächst, hinzu kommen Wut und Ablehnung. Die Journalistin Birgit Kasper lebt in Frankreich und berichtet über die schwierige Gemütslage und die Strömungen innerhalb der französischen Gesellschaft.
- In Nizza haben Menschen nach dem Anschlag Blumen niedergelegt. (picture alliance / dpa / Andreas Gebert)
Terrorismus-Verdacht Nizza-Attentäter bekundete Unterstützung für den IS
Frankreich nach dem Terror Der solidarische Geist scheint zu schwinden
Karl Lamers (CDU) "Auch ein Versagen unsererseits"
Es gebe viele Menschen, die in diesen schwierigen Zeiten mehr Solidarität und Zusammenhalt forderten, sagte die Journalistin. Allerdings gebe es auch andere Leute, die ihrer Wut Luft machten. Es sei keine Seltenheit mehr, dass arabisch aussehende Menschen in der Öffentlichkeit beschimpft würden. Einige trauten sich kaum mehr auf die Straße.
Das Gespräch können Sie mindestens sechs Monate in unserer Mediathek nachhören.