
Wie die Fraktionsvorsitzenden Dröge und Haßelmann sowie Fraktionsvize Audretsch erklärten, sind die Ziele eine dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus bei durchschnittlich 48 Prozent der Löhne und gleichzeitig eine Entlastung der jungen Generation. Dafür fordern die Grünen unter anderem eine Abkehr von Frühverrentungsprogrammen und eine Reform der Rente mit 63. Zudem müsse die Finanzierung der Rente auf mehr Schultern verteilt werden. So sollten in Zukunft etwa Beamte einbezogen werden.
Dem Rentenpaket der Koalition wollen die Grünen im Bundestag nicht zustimmen. Die Mehrheit dafür ist fraglich, weil sich die Junge Gruppe in der Unionsfraktion gegen die Pläne ausspricht.
Diese Nachricht wurde am 23.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.





