Freitag, 29. März 2024

Archiv

Heimat auf Zeit
Wie ausländische Fachkräfte Berlin verändern

Berlin zieht viele ausländische Fachkräfte an. Das tut der Wirtschaft gut, kann aber auch das soziale Gefüge der Stadt beeinträchtigen. Kritiker bemängeln, sie lebten in einer Blase und betrachteten die neue Nachbarschaft nur als hübsche Kulisse für ihr Jetset-Leben.

Von Benjamin Dierks | 05.02.2018
    Der Schriftzug "Berlin" leuchtet in der City West in Berlin auf dem festlich beleuchteten Kurfürstendamm. Die Hauptstadt wird nach Schätzungen weiter wachsen. Das hat gute Seiten, kann aber auch ziemlich nervig sein.
    Sie kommen für ein paar Jahre, verändern mit ihrem Yuppie-Leben das Sozialgefüge und reisen weiter - so sehen Kritiker Expats, wie sie in vielen Metropolen wie Berlin kommen (dpa / picture alliance / Kay Nietfeld)
    "Berlin fühlt sich einfach gut an, es fühlt sich richtig an. Als ich das erste Mal herkam, ich weiß es noch genau, ich ging eine Straße entlang und dachte: Mein Gott, ich liebe es hier!"
    Für Laureana Murray war Berlin Liebe auf den ersten Blick. Nun will die Amerikanerin dafür sorgen, dass die Beziehung auch etwas länger hält. Murray hat es ich in einer Bar in Berlin-Mitte gemütlich gemacht. Die Bässe dröhnen so laut aus den Boxen, dass sie und ihre Freundin Jennifer Ceaser, mit der sie hier ist, nah aneinander rücken müssen, um sich unterhalten zu können. Murrays Begleitung allerdings ist noch nicht so überzeugt von der Stadt:
    "Ich bin gerne von Schönheit umgeben. Und die sehe ich hier nicht. Berlin ist eine sehr komplizierte Stadt, und ästhetisch gesehen ist sie nicht gerade angenehm."
    Außerdem sei die Stadt gar nicht mehr so billig und frei, wie sie stets gehört habe. Jennifer Ceaser ist genau wie Laureana Murray vor ein paar Monaten aus New York nach Berlin gekommen. Ceaser schreibt an einem Reiseführer über Berliner Hotels, Murray entwickelt Fortbildungsprogramme für Unternehmen. Mit der Arbeit klappt es für die beiden schon ganz gut, aber das Sozialleben lasse noch ein wenig zu wünschen übrig, sagt Jennifer Ceaser:
    "Deutsche sind ja nicht besonders warm und gastfreundlich, viele Freunde habe ich jedenfalls noch nicht gefunden. Das ist irgendwie traurig."
    Deswegen sind die beiden an diesem Abend zu einem Kennlerntreffen für ausländische Neu-Berliner gekommen, die für den Job in die Stadt gezogen sind.
    Nachfrage nach Aufenthaltstitel gestiegen
    Eingeladen hat Internations, eine Organisation, die weltweit Expats zusammenbringt. Expats steht kurz für Expatriates, also Menschen, die außerhalb ihres Heimatlandes leben und arbeiten – oft im Dienst eines Unternehmens, das sie für einige Jahre ins Ausland entsandt hat.
    "Um den Leuten so ein bisschen den Start in die Community zu erleichtern, machen wir Newcomer-Events, da dürfen wirklich nur Neu-Berliner hingehen, das heißt, die sind maximal vier Monate in Berlin oder neu bei Internations."
    Björn Dressler ist ein so genannter Botschafter des Unternehmens, ein Mitglied, das ehrenamtlich Veranstaltungen wie diesen Kennlernabend organisiert. 28.000 Mitglieder zählt Internations in Berlin. Gut zwei Drittel davon sind Expats, knapp ein Drittel Einheimische, die wie Dressler selbst schon Zeit im Ausland verbracht haben. Berlin ist damit eine der größten Gemeinschaften des Unternehmens weltweit. Und es gibt noch einige andere solcher Communities.
    Berlin wächst und wird internationaler. Immer mehr Unternehmen siedeln sich in Berlin an und mit ihnen Menschen aus aller Welt, die hier zumindest für einige Jahre arbeiten wollen. In den vergangenen zwei Jahren sei die Nachfrage nach Aufenthaltstiteln für Fachkräfte um 40 Prozent gestiegen, berichtet der Business Immigration Service, ein Zusammenschluss unter anderem aus der Ausländerbehörde, Handelskammern und der Senatsverwaltung für Wirtschaft. Gemeinsam wollen sie hochqualifizierten Fachkräften und ausländischen Unternehmen den Zuzug erleichtern. 9.000 Anträge habe es allein 2016 gegeben.
    Stefan Franzke ist der Geschäftsführer von Berlin Partner, der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes Berlin:
    "Für die Berliner Wirtschaft ist der Zuzug von hochqualifizierten Talenten eine absolute Notwendigkeit und findet zum Glück statt und wird auch immer größer."
    Platz 18 im "Expat Ranking"
    In einer aktuellen Umfrage der Bank HSBC unter Expats rangiert Deutschland auf Platz vier der beliebtesten Gastländer, nach Singapur, Norwegen und Neuseeland. Berlin überzeugt demnach vor allem durch sein Kulturangebot, die gute Verkehrsinfrastruktur und die relativ günstigen Lebenshaltungskosten. Im Expat City Ranking von Internations landet Berlin auf Platz 18 der beliebtesten Städte, hinter Frankfurt, das den zehnten Platz belegt, aber weit vor Metropolen wie London oder New York. Franzke:
    "Wenn wir unsere Fallzahlen angucken, wie viele Unternehmen Nicht-EU-Bürger als Arbeitskräfte haben möchten, und das waren vor vier Jahren 181 Unternehmen, mit denen wir zu tun hatten, im letzten Jahr waren es knapp 300 Unternehmen, also eine Steigerung der Fallzahlen, wo Unternehmen sagen, ich brauche ausländische qualifizierte Talente, um mein Produkt zu erstellen und zu entwickeln, zeigt das eigentlich den Erfolg von Berlin."
    Franzke macht dafür vor allem die Digitalisierung des Arbeitsmarkts verantwortlich. Auf der Suche nach den benötigten Spezialisten würden Unternehmen häufig im Ausland fündig. Auch die wachsende Zahl an Startups in Berlin locke ausländische Arbeitskräfte. Bereits ein Drittel der Gründer in Berlin habe keinen deutschen Pass. Und Risikokapitalgeber etwa aus den USA oder asiatischen Ländern, die die Startups finanzieren, schickten nicht nur Geld, sondern auch Spezialisten, die mit in die finanzierten Unternehmen mit einstiegen.
    "Auf der anderen Seite haben wir natürlich auch die etablierten Unternehmen wie Beiersdorf, wie Siemens, wie Osram, Procter and Gamble, wie B. Braun, alle die produzieren ja hier in der Stadt. Auch für die ist es absolut wichtig, unter Diversitätsgründen Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen in dem Unternehmen zu haben und gemeinsamen an neuen Produkten und Dienstleistungen zu arbeiten."
    Das Sozialgefüge verändert sich
    Neben den positiven Effekten für die Wirtschaft werden Expats aber auch für eine Reihe negativer Folgen verantwortlich gemacht. Die eher populistische Erregung darüber, dass die Kellner in einigen Berliner Cafés kein Deutsch mehr sprechen, ist eine Sache.
    Daneben kann der Zuzug hoch bezahlter Experten aber auch das soziale Gefüge der Stadt beeinträchtigen. Oft beziehen die von Unternehmen entsandten Expats hohe, durch Auslandszulagen aufgepäppelte Gehälter sowie Zuschüsse etwa für die Miete. Das treibt die Mietpreise auch für die Einheimischen. Derlei Klagen werden in europäischen Städten mit starkem Zuzug von Expats wie Amsterdam oder Zürich ebenso laut wie in Berlin, wo die Mieten seit einigen Jahren rasant steigen.
    Die Zugezogenen sind zwar nur ein Teil der Ursache. Die Stadtplanung hatte das starke Wachstum der Stadt nach Jahren der Stagnation auch zu lange verschlafen und nicht früh genug dafür gesorgt, dass ausreichend neue Wohnungen gebaut werden. Dennoch gebe es eine Reihe an Folgen des Expat-Booms, die der Stadt und ihren Bewohnern nicht nur zuträglich sind, beobachtet Andreas Kreutzer, Professor für Soziologie an der Hochschule der Agentur für Arbeit in Mannheim:
    "Der negative Effekt ist, dass es durch Gentrifizierung, durch den Mitzug, die Atraktivität für Kapital, die die Metropole dadurch erlangt, nicht nur zu einem Zuzug von Personen wie Expats kommt, sondern auch von Kapital, welches die Preise nach oben treibt und damit Immobilien und anderes für die Einheimischen, sogar für sie einheimischen oberen Mittelschichten, oft unerschwinglich macht.
    "Bezahlbare Mieten" steht auf einem Wandbild nahe dem Kottbusser Tor in Berlin im Bezirk Kreuzberg.
    Expats sind mit ein Treiber der Mieten in Berlin, sagen Kritiker (dpa / Wolfram Steinberg)
    Dass der Zuzug von Expats Gutes wie Schlechtes mit sich bringen kann, könnte sich am Beispiel Frankfurt bald noch dramatischer zeigen als in Berlin. Die Stadt dreht momentan kräftig die Werbetrommel, um Banken und andere Unternehmen an den Main zu locken, die wegen des anstehenden Brexits Arbeitsplätze aus London aufs EU-Festland verlegen wollen. Branchenexperten rechnen mit 10.000 bis 20.000 Angestellten, die nach Frankfurt wechseln werden und prognostizieren der Stadt ein gewaltiges Konjunkturprogramm.
    Auf der anderen Seite fürchten Politiker und Anwohner, dass einige Viertel für Normalverdiener bald nicht mehr zu bezahlen sein werden. Auch wenn die Nachfrage nach ohnehin schon knappen Schul- und Kitaplätzen steigt, drohen Spannungen.
    Relocation-Agent ist ein eigener Geschäftszweig
    Ein gutes Geschäft winkt dabei denjenigen, die Expats den Umzug erleichtern. Dafür gibt es einen eigenen Geschäftszweig, so genannte Relocation-Agenturen. Das sind häufig große Unternehmen, die weltweit operieren. Es gibt aber auch Selbstständige wie Cristina Conesa Carbonell. Die Katalanin hat bereits selbst in mehreren Ländern gearbeitet, zuletzt als Marketing-Managerin in den USA, bevor sie sich in Frankfurt niederließ. Nun bietet sie ihre internationale Erfahrung als Dienstleistung an:
    "Sich das schön machen und das, was man sucht oder braucht im Alltag, doch herzuholen, und das habe ich für mich und meine Familie immer gemacht und das kann ich für andere auch machen."
    Wegen ihrer Herkunft betreut sie häufig Spanier, die nach Frankfurt wechseln. Sie erledigt Behördengänge, sucht Wohnungen, treibt Kita- oder Schulplätze auf und hilft auch sonst bei vielen Problemen, die ihren Kunden auf den Nägeln brennen:
    "Ein Kunde hat hier angefangen in der Finanzbranche, und der ruft mich an sagte, die kleiden sich hier alle so schick, ich brauche neue Anzüge."
    Oft sei es schwierig, die hohen Erwartungen der Expats zu erfüllen, sagt Conesa Carbonell:
    "Je mehr man Erwartungsmanagement macht, desto besser. Es gibt die easy Kunden: Meine erste Erfahrung waren liebe Spanier, Single-Typen, die haben auf mich gehört. Dann gibt es Schwierigere, Familien, die denken, sie kommen hierher und haben innerhalb einer Woche eine Kita. Das ist natürlich ein ganz ganz schwieriges Thema."
    Von Unternehmen Entsandte und freischaffende Glücksritter
    Der Begriff Expat ist etwas schwammig. Auf der einen Seite werden damit jene Arbeitnehmer bezeichnet, die innerhalb eines Unternehmens meist zwischen zwei und fünf Jahren den Standort und das Land wechseln. Es zählen aber auch diejenigen dazu, die auf eigene Faust den Gang ins Ausland wagen. Für die erste Gruppe übernimmt oft der Arbeitgeber die wichtigsten organisatorischen Schritte, vom Visum bis zur Einschulung der Kinder.
    So macht es zum Beispiel das kanadische Transportunternehmen Bombardier, das Niederlassungen in Berlin und im benachbarten Hennigsdorf unterhält, das von der Hauptstadt aus mit der S-Bahn zu erreichen ist. Laure Agulhon ist bei Bombardier mit dem weltweiten Einsatz von Mitarbeitern betraut:
    "Sie kommen zum Beispiel her, um von deutschen Ingenieuren zu lernen. Oder es sind Projektmanager, deren Expertise benötigt wird, um hiesige Angestellte fortzubilden."
    Das Label "Made in Germany" zähle viel, auch deswegen lohne es sich für das Unternehmen, Mitarbeiter nach Deutschland zu holen oder von hier aus ins Ausland zu schicken. 40 der 127 Mitarbeiter in Deutschland seien Expats und 25 davon arbeiteten in Hennisgdorf und in Berlin.
    "Sie kommen aus Indien, Kanada, Frankreich, der Schweiz, Großbritannien, Thailand und den USA. Das ist also wirklich ein internationales Unterfangen. Man könnte meinen, es sei wegen der Reisefreiheit leichter, auf Mitarbeiter aus der EU zurückzugreifen, aber wir sind ein globales Unternehmen und deswegen suchen wir unsere Leistungsträger weltweit aus."
    Extrem mobil und von lokalen Bedingungen abgehoben
    Sobald ein Manager einen Mitarbeiter ausfindig gemacht hat, den er nach Deutschland holen möchte, setzt sich bei Bombardier eine Maschine aus unternehmensinterner Organisation und extern gebuchten Experten etwa für Visavergabe, Steuerfragen oder die Umsiedlung der Mitarbeiter in Gang. Bestenfalls dauere es dann sechs Wochen, bis der jeweilige Kandidat in Deutschland seinen Job antreten kann, sagt Laure Agulhon:
    "Wenn ein Mitarbeiter entsandt wird, soll es für ihn so sanft wie möglich ablaufen. Er muss die Bedingungen verstehen und vielleicht mal anreisen, um sich eine Wohnung anzusehen, aber sonst übernehmen wir alles für ihn. Er soll sich ja auf seine Arbeit konzentrieren und nicht herausfinden müssen, wie er ein Visum erhält. Wir nehmen ihn und die Familie auf dem Weg ins Ausland an die Hand."
    Von so einem privilegierten Ortswechsel können viele andere ausländische Fachkräfte nur träumen. Wer wie bei Bombardier das All-inclusive-Paket erhält, gehört zur Oberschicht der Expats, einer weltweiten Business-Elite, die häufig mehrere Auslandseinsätze in Folge absolviere, sagt Soziologe Florian Kreutzer:
    "Expats sind extrem mobile Personen. Sie sind einmal natürlich international mobil, indem sie von einem Land zum anderen ziehen, um dort für ein, zwei, drei Jahre zu bleiben. Aber auch während dieser Aufenthalte sind sie mobil. Sie haben Berlin und andere Städte gewählt, weil sie von dort aus in einer Region – und das heißt in Europa – extrem mobil sein können. Von daher führen sie ein von den lokalen Bedingungen sehr abgehobenes Leben."
    Das ist ein anderer Vorwurf gegen Expats: Sie nutzten zwar die Infrastruktur und die lokal gewachsene Kultur, ließen sich gern nieder, wo es cool sei und wo es eine kreative Szene gebe, betrachteten diese aber eher als Kulisse für ihr internationales Jet-Set-Leben.
    Rollkoffer und Mann mit Vollbart im blauen Anzug
    Hassobjekt manches Berliners: Mann mit Rollkoffer (Imago)
    Auch der CDU-Politiker Jens Spahn kritisierte die Gruppe jüngst in seinem öffentlichkeitswirksamen Ausfall gegen englischsprachige Cafés und Hipster in Berlin-Mitte. Im benachbarten Kreuzberg und in Neukölln waren Expats bereits vor einigen Jahren zu einem regelrechten Feindbild stilisiert worden. Aktivisten sprühten Parolen gegen Touristen und Expats auf Häuserwände. Der Rollkoffer der reisenden Klasse wurde zum Hassobjekt. Yuppies, also die Young Urban Professionals, waren in den einst von Einwanderern, Studenten und Alternativen bevölkerten Kiezen noch nie wohlgelitten. Aber nun richtete sich die Wut vor allem gegen gut situierte Fremde.
    "Auf einem lokalen Level, waren da in Kreuzberg und Neukölln ziemlich viele Spannungen zwischen Neu-Berlinern unterschiedlichster Art, also die privilegierteren Expats und so, aber dann auch eine zunehmende Rhetorik und ein Diskurs gegen Geflüchtete und andere Migranten."
    Das war die Zeit, als Annamaria Olsson sich langsam in Berlin heimisch fühlte. Die schwedische Journalistin schrieb damals aus Berlin für Tageszeitungen in ihrer Heimat. Sie beobachtete die politischen Entwicklungen und wachsenden Vorbehalte gegen Flüchtlinge und Zuwanderer, als sie merkte, dass die Stimmung sich auch langsam gegen Leute wie sie wandte:
    "Ich habe auch in meiner Nachbarschaft gesehen, dass viel über die Probleme und Herausforderungen geredet wurde, aber es gab nicht so viele praktische und innovative Lösungen, wie man unterschiedliche Leute zusammenbringen kann, aus verschiedenen Communities, aus verschiedenen Welten."
    Annamaria Olsson (rechts), Gründerin der Ehrenamts-Initiative "Give Something Back to Berlin", hier mit dem schwedischen Königspaar Carl Gustaf und Silvia, am 7. Oktober 2016 in Berlin
    Annamaria Olsson (rechts), Gründerin der Ehrenamts-Initiative "Give Something Back to Berlin", hier mit dem schwedischen Königspaar Carl Gustaf und Silvia, in Berlin (picture alliance / dpa / Adam Berry)
    Mit einem Freund gründete Olsson das Projekt "Give Something Back to Berlin", Berlin etwas zurückgeben. Sie wollten die Stadt nicht nur als Kulisse haben und auch diesem Vorwurf etwas entgegensetzen. Olsson und ihre Mitstreiter der mittlerweile mehrfach ausgezeichneten Initiative verstehen sich als eine breit getragene Integrationsplattform.
    "Wir machen keinen Unterschied, ob Du aus Syrien kommst, USA, Frankreich, Nordrhein-Westfalen. Wir sind alle Neu-Berliner und wir wollen uns alle in unserer neuen Stadt wohlfühlen und willkommen fühlen, aber auch zu aktiven Bürgern werden und ein Teil von Berlin und zu Mitgestaltern dieser Stadt werden und nicht nur in einer Blase leben, sondern, ja, wirklich zu Bürgern werden."
    Die ehrenamtlichen Mitarbeiter geben Deutschkurse und Musikunterricht, helfen Geflüchteten bei Behördengängen, bieten traumatisierten Frauen und Kindern einen Rückzugsort oder veranstalten kindergerechte Computerkurse. Das Spektrum ist so weit wie die Fähigkeiten der Freiwilligen, die sich beteiligen. Olsson und ihr Team bieten aber nicht nur eigene Projekte an, sondern vermitteln zudem Neu-Berliner, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, an bereits bestehende soziale Einrichtungen in Berlin, von der Suppenküche bis zum Jugendzentrum.
    Ihr Büro haben sie in einem Begegnungshaus der Berliner Stadtmission in Neukölln, in dem unter anderem je 20 deutsche Berliner und Flüchtlinge gemeinsam wohnen. Annamaria Olsson sagt, dass die Arbeit auch ihr geholfen habe, Berlin zu ihrem Zuhause zu machen:
    "Ich kann die Stadt und das Land auch mitgestalten. Das vergisst man oft, es geht nicht nur darum, die Sprache zu sprechen und wählen zu gehen, sondern es geht auch wirklich um Mitgestaltungsmacht und Partizipation."
    Die Expats und die Zugezogenen aus Stuttgart
    Die Initiative "Give Something Back to Berlin" zeigt eine andere Seite der internationalen Berliner. Die Stadt ist nicht nur Durchzugsort für Fachkräfte, die ein paar Jahre bleiben. Viele machen Berlin zu ihrer neuen Heimat und schlagen sich auf eigene Faust durch. Auch heute noch zögen junge Menschen gezielt nach Berlin, weil die Stadt trotz steigender Preise, trotz Wohnungsnot und durchsanierter Stadtteile den Ruf habe, Nischen und Chancen zu bieten, die sie in anderen Städten vermissen, sagt Nadja Vancauwenberghe. Die Französin kam vor 17 Jahren in die Stadt und gründete das englischsprachige Stadtmagazin "Exberliner", das heute so etwas wie das Zentralorgan der internationalen Berliner Community ist.
    "Viele Expats, die ich kenne, ob sie nun seit zwei oder schon seit zehn Jahren hier leben, verstehen sich selbst genauso sehr als Berliner wie Zugezogene aus Hamburg, Stuttgart oder Frankfurt. Und Leute aus Frankfurt oder Stuttgart sind oft viel kommerzieller als die tatsächlichen Expats, denen vorgeworfen wird, dass sie die Gentrifizierung vorantreiben. Viele internationale Berliner, die hier kleine Unternehmen gründen oder Gaststätten aufmachen, verachten die gewinnorientierten Startups und die geleckten Kaffeeketten. Sie wollen das gute alte Berlin bewahren."
    Für sie selbst sei nicht mehr Paris ihre Heimat, sondern Berlin, sagt Nadja Vancauwenberghe. Das liege auch in ihrer Tochter, die vor 15 Jahren an der Spree geboren wurde und durch und durch Berlinerin sei. Und das, obwohl sie mit einem englischsprachigen Vater und einer französischsprachigen Mutter aufgewachsen sei – und trotz ihrer Berliner Schnauze Französisch als ihre erste Sprache ansehe.
    "Ich finde, es ist wundervoll, dass es Kinder gibt, die in dieser Stadt geboren wurden, hier aufgewachsen sind und sich dennoch auch in einer anderen Sprache zu Hause fühlen können. Das ist es, wodurch Berlin wieder zur Weltstadt wird. Und das wollen doch alle."