Archiv

Anspiel - Neues vom Klassik-Markt
Persönliche Flops und Tops

Hübsch bearbeitete All time Favourites treffen auf diffizile Belcanto-Kunst und eine musikalische Traumerzählung. Der Blick auf Tops und Flops führt die drei diskutierenden Musikjournalisten dieses Mal oft zu den Veränderungen, die das Musik-Streaming hervorrufen.

Eleonore Büning und Björn Woll im Gespräch mit Susann El Kassar |
Eine Frauenhand wählt den Musikbutton einer imaginären Wolke mit Symbolen aus.
Die Playlisten verändern den Musikkonsum, der von mehr Abwechslung geprägt ist. (IMAGO / YAY Images / ra2studio)
Eleonore Büning, Björn Woll und Susann El Kassar haben für diese Sendung jeweils ein Highlight aus dem vierten Quartal des Jahres und eine Enttäuschung aus 2022 aus den Klassik-CDs ausgesucht und müssen die Wahl gegenüber den anderen verteidigen – ein leidenschaftlicher Musikdiskurs!
Über diese CDs haben Eleonore Büning, Bjørn Woll und Susann El Kassar in der Sendung diskutiert:
Mein Traum
Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Carl Maria von Weber
Ensemble und Chor Pygmalion
Stephane Dégout, Bariton
Raphaël Pichon, Leitung

harmonia mundi
Karol Szymanowski: Piano Works
Krystian Zimerman, Klavier

Deutsche Grammophon
Signor Gaetano
Arien und Szenen aus Donizetti-Opern
Javier Camarena, Tenor
Gli Originali
Riccardo Frizza, Leitung

PentaTone
Made for Opera
Szenen aus "La Traviata", "Lucia di Lammermoor" und "Romeo et Juliette"
Nadine Sierra, Sopran
Orchestra Sinfonica Nazionale Della RAI
Riccardo Frizza, Leitung

Deutsche Grammophon
Sensations
Gautier Capuçon, Cello
Orchestre National de Bretagne
Johanna Malangré, Leitung

Erato
Deutsche Volkslieder
Martin Stadtfeld, Klavier

sony classical