Mittwoch, 24. April 2024

Archiv

Holocaust
Die verwischten Spuren der Aktion Reinhardt

Belzec, Sobibor und Treblinka: In diesen Todeslagern starben mindestens 1,5 Millionen Menschen. Es gab nur wenige Überlebende, und die Lager wurden nach der "Aktion Reinhardt" zerstört. Der Historiker Stephan Lehnstaedt legt die Spuren in "Der Kern des Holocaust" wieder offen.

Von Johanna Herzing | 31.07.2017
    Vernichtungslager Treblinka in Polen am 1.8.1944. Eine Bahnschiene entlang eines Zaunes.
    Vernichtungslager Treblinka in Polen am 1.8.1944. Gebäude wurden abgerissen und das Gelände planiert. Über die Spuren der Vernichtung von mehr als 1,5 Millionen Menschen sollte buchstäblich Gras wachsen. (RIA Novosti / dpa)
    Die Gedenkstätte Treblinka am 2. August 2013. Samuel Willenberg blickt 70 Jahre zurück: Auf den Tag, an dem der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka losbrach, ein von den Häftlingen präzise und über Monate geplanter Befreiungsversuch. Die deutschen und ukrainischen Wachsoldaten waren vollkommen überrumpelt:
    "Die Leute begannen auf die Ukrainer zu schießen, die schossen zurück. Menschen fielen zu Boden. Plötzlich rannten welche los. [...] Es gab Leichen. Über die sind meine Freunde und ich dann einfach drüber gerannt. Dann kam gleich der Wald, in den wir flohen. Dieser ganze Aufstand dauerte vielleicht 20 bis 30 Minuten, allerhöchstens."
    Samuel Willenberg war damals, 1943, 20 Jahre alt, die Flucht aus Treblinka gelang. Sein Bericht ist ein seltenes Zeugnis, denn die Lager der sogenannten Aktion Reinhardt überlebten nur wenige. Seit Samuel Willenbergs Tod im vergangenen Jahr gibt es gar keine Augenzeugen mehr.
    "Die Erinnerung wird ja immer getragen von den Angehörigen und noch viel mehr von den Überlebenden. Und das Problem an der Aktion Reinhardt oder die Tragik der Aktion Reinhardt ist, dass dieser Massemord so total funktioniert hat."
    Nur etwa 150 Gefangene aus den drei Lagern entgingen dem Tod, so der Holocaust-Forscher Stephan Lehnstaedt:
    "Und das einfach im Unterschied zu Auschwitz, wo wir weit über 10.000 Überlebende haben, die natürlich auch ganz anders die Erinnerung getragen haben, nach wie vor tragen, und auch andere Erinnerung eingefordert haben."
    Die Bedeutung der Aktion Reinhardt
    Unter anderem aus diesem Grund, so legt es Lehnstaedt in "Der Kern des Holocaust" dar, seien die Toten der Aktion Reinhardt heute nahezu vergessen. Der massenhafte Mord an den polnischen Juden, der zunächst in Belzec, dann in Sobibor und schließlich in Treblinka mit Beginn des Jahres 1942 einsetzte, sei im öffentlichen Gedenken nicht präsent, das Wissen darum gering – auch und gerade in Deutschland, das sich gern als Musterschüler in Sachen Aufarbeitung sieht. Mit einer Einführung in den Komplex will Lehnstaedt das ändern.
    "Es geht mir nicht darum, hier irgendwie eine Konkurrenz der Gedenkorte aufzumachen. Nichts wäre glaube ich fehlgeleiteter, sondern es geht mir einfach darum zu zeigen, welche Bedeutung diese Aktion Reinhardt eigentlich im Holocaust hat."
    Mit mindestens 1,5 Millionen Toten liegt nicht nur die Opferzahl höher als in Auschwitz. Die Lager waren zudem anders konzipiert, erbaut, strukturiert: Es gab keine Selektion der Deportierten, Arbeitsfähigkeit stellte nur in wenigen Fällen eine reale Überlebenschance dar. Getötet wurde unmittelbar nach Ankunft. "Gaskammern mit Gleisanschluss", so formuliert Lehnstaedt in seinem Buch.
    "Die Aktion Reinhardt-Lager sind reine Vernichtungslager. Deswegen gibt es dort auch praktisch keine baulichen Spuren. Die Lager wurden, nachdem der Massenmord vollendet war, nachdem die polnischen Juden ermordet waren, einfach abgebaut. Die Lager sind sehr klein im Vergleich zu Auschwitz. Auschwitz ist ein riesiger Komplex. Bei den drei Aktion Reinhardt-Lagern, das waren kleine Lager. Heutzutage sieht man gar nichts mehr. Man hat friedliche Lichtungen im Wald und kann sich überhaupt nicht mehr vorstellen, wie der Massenmord dort funktioniert hat."
    Auch personell unterscheidet die Lager der Aktion Reinhardt einiges von Auschwitz. Den Mord in Belzec, Sobibor und Treblinka organisierten Männer, von denen viele zuvor an den sogenannten "Euthanasie"-Morden beteiligt waren. Das Prinzip der Gaskammer kannten sie aus Tötungsanstalten wie Hadamar, Grafeneck, Brandenburg, Hartheim und anderen. Jetzt "perfektionierten" sie die Methode beim Judenmord.
    Die Trawniki mussten die Vernichtung unterstützen
    Zugleich ließen die Deutschen die brutale und schwere Arbeit vor allem von anderen erledigen. Lehnstaedt schildert, dass pro Lager lediglich 15 bis 20 deutsche SS-Männer eingesetzt wurden. Dazu kamen 80 bis 100 sogenannte "Trawniki", als "Hilfsarbeiter" ausgewählte Kriegsgefangene, vor allem Ukrainer und deutschstämmige Russen, und an unterster Stelle der Lagerhierarchie 500 bis 700 Juden. Sie mussten als Arbeitssklaven unter anderem die Leichen entsorgen und die Opfer ihrer letzten Habseligkeiten berauben. Interessant und auch überraschend ist Lehnstaedts These, dass die Aktion Reinhardt trotz der erbeuteten Vermögenswerte ökonomisch nicht sehr einträglich verlief. In Abgrenzung zum Historiker Götz Aly stellt Lehnstaedt fest:
    "Es kann daher nicht klar genug gesagt werden, dass der Genozid nicht aus wirtschaftlichen Gründen erfolgte. Die Aktion Reinhardt hatte nicht das Ziel, sich an den Juden zu bereichern, sondern sie zu ermorden. Der Begriff 'Massenraubmord', der Tötung aus Habgier impliziert, ist daher für den Holocaust nicht zutreffend. Selbstverständlich gab es zahllose Profiteure unter den Tätern und mittelbar auch unter vielen hunderttausenden Deutschen in der Heimat, die etwa ein Taschenmesser, eine Uhr, einen Füller oder Textilien aus der 'Verwertung' erhielten. Aber das stellte nicht die Hauptmotivation der Täter dar."
    Abgeschlossen war das Morden in den drei Lagern Ende 1943. Der Trupp um Odilo Globocnik, den SS- und Polizeiführer von Lublin und eigentlichen Kopf der Aktion Reinhardt, war schlicht fertig mit der Vernichtung der polnischen Juden.
    Spuren und Aufarbeitung der Aktion Reinhardt
    Die Todeslager Belzec, Sobibor und Treblinka wurden daraufhin eingestampft. Die Lagerführung ließ die Massengräber öffnen und die Leichen auf improvisierten Rosten unter freiem Himmel verbrennen. Gebäude wurden abgerissen, Gelände planiert, Bäume angepflanzt. Über die Spuren der Vernichtung von mehr als 1,5 Millionen Menschen sollte buchstäblich Gras wachsen. Ein Vorhaben, das nur begrenzt gelang, wie Lehnstaedt ausführlich schildert. So zogen die Orte, unmittelbar nachdem die Nazis sie verlassen hatten, Horden von Plünderern an, die den Boden auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlten.
    Auch der Nachgeschichte der Aktion Reinhardt widmet sich der Autor, darunter der juristischen Aufarbeitung. So blieben viele der Täter bis zu ihrem Tod von der deutschen Justiz unbehelligt oder erhielten nur geringfügige Strafen. Erst seit einigen Jahren werden nun die wenigen noch lebenden Täter vor Gericht belangt. Prozesse wie den gegen den früheren Trawniki-Mann John Demjanjuk sieht Lehnstaedt allerdings durchaus auch kritisch.
    "Inzwischen haben wir eine andere juristische Bewertung dieser Taten, die im Grunde darauf hinausläuft, dass die Trawniki-Männer verurteilt werden, einfach weil sie in den Lagern anwesend waren. So ist man mit den deutschen Tätern nicht umgegangen. Das heißt, im Grunde kommen die deutschen Täter milder davon als die Trawnikis. Das finde ich schwierig, höchst problematisch."
    Lehnstaedt liefert mit "Der Kern des Holocaust" eine knappe, gut verständliche Darstellung zentraler Aspekte der Aktion Reinhardt. Eine Einführung, mit der es sicherlich gelingt, mehr Wissen und Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Vergleichbare Literatur ist bislang wenig vorhanden. Kenner der Materie werden dafür das eine oder andere Kapitel wohl einfach etwas schneller lesen.
    Stephan Lehnstaedt: "Der Kern des Holocaust. Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt"
    C.H. Beck Verlag, 207 Seiten, 14,95 Euro.