Illegaler Holzhandel Hohe Gewinnspannen, niedriger Verfolgungsdruck
Bis zu 30 Prozent des global gehandelten Holzes stammen aus illegalem Ursprung. In der EU versucht man bereits seit Längerem, gesetzlich gegen den Import der illegalen Ware vorzugehen - mit mäßigem Erfolg.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Der Raubbau an Wäldern ist nicht nur auf die Tropen beschränkt, sondern kommt auch in Europa vor - etwa in Rumänien, wo in den letzten Jahren sogar mehrere Förster ermordet wurden, die sich um die Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags bemühten (imago images / Elmar Gubisch)