Im Widerstand vereint Der Fall Schlageter und das Querfront-Prinzip
Für Sabotageakte nach der Ruhrbesetzung verurteilten die französischen Besatzer Albert Leo Schlageter 1923 zum Tode. Zu verstehen, warum der Freikorpsoffizier weit über seine rechten Kreise hinaus zum Märtyrer wurde, hilft auch beim Blick aufs Heute.
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Der Freikorpsoffizier Albert Leo Schlageter: Auf sein Todesurteil hin setzte eine Welle der Gnadengesuche ein, sogar der Vatikan engagierte sich, um dem völkischen Extremisten katholischen Glaubens das Leben zu retten. (picture alliance / akg-images)