Archiv

Immer online
Sind Medien schädlich für die kindliche Entwicklung?

Alles ist verfügbar, zu jeder Zeit. Über das Smartphone haben schon Kinder Zugriff auf Musik, Videos, Spiele, das Internet. Sie sind immer online, mit Freunden in ständigem, virtuellen Kontakt. Doch ist das wirklich gut?

Moderation: Christian Floto |
    Immer mehr Menschen schauen sich Videos über Smartphones oder auch Tablets an.
    Immer mehr Kinder bekommen schon sehr früh ein Smartphone. Sehr schnell wird es zum ständigen Begleiter. Gut oder schlecht? (imago/Thomas Eisenhuth)
    Die Neuen Medien sind selbstverständlicher Bestandteil des Lebens von Kindern geworden – bei manchen aber auch Ersatz für das eigentliche Leben. Sollten Eltern Regeln aufstellen? Den Medienkonsum begrenzen, medienfreie Räume schaffen? Für echte Erlebnisse in der richtigen Welt sorgen? Wann fördern, wann stören Medien die kindliche Entwicklung?
    Gerne können Sie sich beteiligen: Hörertelefon: 00800 - 4464 4464 und E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk
    Studiogast:
    • Prof. Dr. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Universitätsklinikum Ulm